Durchsuchen nach
Autor: Sven Krämer

Ich bin Jahrgang 1978, bin Deutscher und wohne im Ruhrgebiet, in Essen. Neben Linux bin ich als Introvertierter (ein ruhiger Mensch) auch gerne in Kleinstädten, in der Natur. Ich filme meine Fahrten, dokumentiere diese hier im Blog. Wenn Sie mich gerne unterstützen wollt, freue ich mich über eine Spende. Es ist mein Lebensunterhalt, denn ich habe meinen alten Job gekündigt und hier mein Herzensprojekt zu machen.
Mönchengladbach – Erkelenz – Wegberg – Mönchengladbach

Mönchengladbach – Erkelenz – Wegberg – Mönchengladbach

Eine kleine Rundtour mit dem Rad, kommt bei mir auch nicht häufig vor, im südlichen Bereich des VRR (Verkehrsverbund Rhein-Ruhr) und dem nördlichen AVV (Aachener Verkehrsverbund) am Ostersonntag. Der Plan schien schon am Morgen zu scheitern, als ich in der DB Navigator App gelesen hatte, dass Personen im Gleis zwischen Duisburg und Essen den Zugverkehr zum Erliegen brachte. Ich bin aber trotzdem gefahren und war um 8.40 Uhr am Essener HBF. Mein Plan war es mit dem RE1 bis Duisburg…

Weiterlesen Weiterlesen

Kamen und Lünen am Karsamstag

Kamen und Lünen am Karsamstag

Karsamstag, herrlichstes Wetter, wenn auch noch etwas kühl, aber dennoch wieder ein Muss für mich auf Tour zu gehen mit dem ÖPNV und dem Rad. Die letzten Wochenenden waren ja sehr kühl (für mich noch tiefster Winter) und unbeständig und daher war ich nach meinen Touren im März auch nicht mehr so unterwegs. Ich mag die Wärme sehr, Klimawandel hin oder her. Da die Bahn mal wieder über Ostern ihr Baustellenprogramm heraus holt und die Strecken sperrt, bleibt ja nicht…

Weiterlesen Weiterlesen

Python: for-Schleife immer nur 10 Ausgaben?

Python: for-Schleife immer nur 10 Ausgaben?

Python 3.10: (Bitte bis zum Schluss lesen!!) Ich habe gestern mal etwas versucht eignes zu programmieren und ich bin da auf etwas gestoßen, was mich erstaunt hatte. Bei einer for-Schleife, die endet automatisch nach 10 Ausgaben. Ist das so normal? Ich dachte immer, dass man eine Definition oder einen range eingeben sollte bzw. muss. Ich habe zwar herum geschaut im Internet, aber ich fand da nichts. import timetext = [„Pause machen“, „Wasser trinken“]for x in range(len(text)):time.sleep(2)print(text[x]) text = „Abschalten“for y…

Weiterlesen Weiterlesen

Politische MySQL Spielereien

Politische MySQL Spielereien

Aus meiner Jugendzeit kenne ich noch den Kürschners Volkshandbuch „Deutscher Bundestag“. Das ist ein kleines Büchlein, welches man früher beim deutschen Bundestag bestellen konnte. Es gibt auch eine PDF-Datei, welche ich mir am Donnerstag herunter geladen habe. Auch wenn die Aussagen von unseren Politikern mir schon in den letzten zwei Jahren das eine oder andere Mal auf die Nerven gegangen sind, so Hand aufs Herz, ohne sie wäre es doch langweilig. Außerdem wird in der Bevölkerung angenommen, dass nur Rechtsanwälte…

Weiterlesen Weiterlesen

Mit Go die Fluchtgeschwindigkeit auszurechnen

Mit Go die Fluchtgeschwindigkeit auszurechnen

Hier habe ich das folgende Programm benutzt. Ehrlich gesagt, ich habe ganz schön dafür gebraucht um die Typen mit Float64 etc.. zu setzen. package main import ( „fmt“„math“) func main() { var gravi float64 = 9.81 var Radius float64 = 100000000 var alle float64 = 2 * Radius * gravi var res1 float64 = math.Sqrt(alle) fmt.Printf(„%v \n“, res1 )} Witzigerweise finde ich im Gutenberg-Editor hier in WordPress nichts, wie man die physikalische Formel darstellen könnte.