Durchsuchen nach
Schlagwort: Linux

Mein aktueller Screenfetch von Fedora 41

Mein aktueller Screenfetch von Fedora 41

Was ist Screenfetch? Stell dir vor, du sitzt vor deinem Linux-Terminal (dem schwarzen Fenster, wo du Befehle eingibst). Normalerweise ist das ja eher schlicht und langweilig. Screenfetch ist ein kleines Programm, das deinem Terminal einen „coolen“ Look verpasst, indem es dir wichtige Systeminformationen anzeigt – und das Ganze mit einem schicken Logo deiner Linux-Distribution. Ganz einfach gesagt, Screenfetch macht Folgendes: Wofür braucht man das? Es ist also ein rein kosmetisches und informatives Tool, das das Terminal aufwertet. Ein Hinweis: Screenfetch…

Weiterlesen Weiterlesen

Video-Bearbeitung und Löschen der Dateien

Video-Bearbeitung und Löschen der Dateien

Bei meinen Videos, die ich für YouTube erstelle, benutze ich den Open-Source Video-Editor Kdenlive. Für meine Zwecke ist er (noch) ausreichend. Ich übertrage die MOV-Dateien vom Handy auf den Computer, wie auch die ganzen Bilder, die ich unterwegs erstellt habe – hier für den Blog, für Instagram, für X, Threads oder nur für den Status bei Whatsapp. Dann öffne ich Kdenlive und möchte die Video-Datei hinzufügen. Die Übersetzung ins Deutsch von dem Satz im Dialogfenster: Die folgenden Clips sind nicht…

Weiterlesen Weiterlesen

Linux Bash: Delete certain file types on your hard drives (no recycling bin)

Linux Bash: Delete certain file types on your hard drives (no recycling bin)

What is the command „find“? Okay, imagine your computer’s hard drive is like a giant library, full of books (files) in different rooms (folders). The find command is like a super-smart librarian that helps you locate specific books based on certain criteria. I create for my videos on YouTube (and Dailymotion) a lot of .mp4 files, because Kdenlive cannot use the container MOV. Kdenlive change it into the .mp4 file format. The mp4 files are bigger as mov files. For…

Weiterlesen Weiterlesen

error: Content is protected !!