Groningen-Leer
Ich habe zwei Post’s auf LinkedIn veröffentlich (natürlich 0 Reaktion). Ich glaube sehr vielen Menschen ist die Dimension nicht bewusst, die diese Lücke aufweist. Der Hauptgrund ist die zerstörte Friesenbrücke, die im Dezember 2015 von einem Frachtschiff getroffen wurde. Bis heute, also seit 2015, fährt dort kein Zug. Ich weiß, der normale Mensch denkt, wenn…
Arnhem und Huissen
Ich war wie kann es anders sein, wieder in den Niederlanden. Dritte Woche in Folge. Deutschland ist ein Land, dass es hinter sich hat. Ich schreibe, das hier sehr oft und im Vergleich zu den Niederlanden stimmt das. Keine Ahnung warum immer die Schweiz als nicht EU-Mitglied als Vergleich gezogen wird. Fahren alle Deutsche in…
Mönchengladbach und Korschenbroich
Ich war kurz in der Mönchengladbacher Innenstadt heute mit dem Rad, weil mal wieder nach neuer Kleidung kaufen wollte. Warum mache ich das in Mönchengladbach und nicht bei mir in Essen? Weil in Mönchengladbach Sportscheck ist und die haben zumindest online ganz gute Ware, aber irgendwie scheint die Filiale in Mönchengladbach nicht das Wahre anzubieten.…
Die Angst vor überfüllten Zügen im Sommer
Die Deutschen haben neben dem Krieg in der Ukraine eine neue Angst entdeckt. Die Angst vor überfüllten Zügen wegen dem 9 Euro Ticket. Aber diese Angst haben sie selber verschuldet. Die Leute, die heutzutage Angst vor überfüllten Zügen haben, haben in den 60/70/80er Jahre des letzten Jahrhunderts und sind scharenweise vom ÖPNV ins Auto umgestiegen.…
Eine Schande ist die Diskussion um die Finanzierung 9 Euro Tickets
In den letzten zwei Jahren wurden in der Coronazeit Geld ohne nachzudenken aus den Knopflöchern heraus geworfen, 100 Milliarden wurden mal eben für die Bundeswehr veranschlagt und 2,5 Milliarden, die jetzt dem Bund entgehen für drei Monate, da wird ein riesen Rabatz gemacht. Nein, da gibt es sogar noch Blockadenandrohungen aus Bayern und den Baden-Württemberg.…