Wanderung im nördlichen Westerwald

Wanderung im nördlichen Westerwald

Der Westerwald ist eine Gebirgslandschaft zwischen Köln und Siegen bzw. Limburg/Lahn. Weil ich derzeit viele Videos produziere und sie in YouTube hochlade – von dieser Tour kommt in einigen Tagen, war die Kleinstadt Hamm/Sieg erstmalig mein Ziel. Eigentlich wollte ich nur nach Hamm/Sieg, aber ich habe mich spontan entschlossen, weiterzulaufen. Ich habe ja genügend Zeit.

Wie kommt man dahin?

Aus dem Ruhrgebiet ist es derzeit wegen der noch vorhanden Baustelle zwischen Essen und Bochum (dadurch fährt die Regionalbahn RB40 und der Regionalexpress RE16 nicht von Essen nach Hagen/Westfalen) bis zum 25.04.2025, über Köln zu fahren.

Ich fahre über Köln wegen der hohen Anzahl von Menschen recht ungern. Als Introvertierter ist es besonders am Nachmittag schwer zu ertragen.

Von Essen Hauptbahnhof bin ich mit dem RE6 bis nach Köln Hauptbahnhof gefahren. Der RE6 hält nicht in Köln Messe/Deutz. Das ist fahrplantechnisch nicht vorgesehen.

Weil ich auch nicht so lange auf dem geplanten Regionalexpress der Linie RE9 im Kölner Hauptbahnhof warten wollte, bin ich mit dem Regionalexpress der Linie RE8 bis Troisdorf gefahren. In Troisdorf gab es eine Gelegenheit, mit der S-Bahnlinie S19 direkt nach Au (Sieg) zu fahren.

Statt lange zu warten, fahre ich auch schon mal mit einer langsameren Linie – Hauptsache unterwegs sein.

Bahnhofsgebäude von Au Sieg in NRW

Der Bahnhof Au (Sieg) liegt noch in NRW, in der Gemeinde Windeck auf ungefähr 138 Meter über Normal Null. Hier gibt es die Möglichkeit, mit der Regionalbahn RB90 bis nach Limburg (Lahn) zu fahren. Dies ist aber eine gemütliche Reise durch den Westerwald.

Um nach Hamm/Sieg (223 Meter über Normal Null) zu fahren, ist es am Samstag eher schlecht, weil die Buslinie 282 ist nicht auf die S-Bahn abgestimmt. Zudem fährt diese Buslinie auch nur alle 120 Minuten.

Der Busverkehr im Verkehrsverbund Rhein-Mosel (VRM) ist sehr bescheiden. Das liegt wahrscheinlich daran, dass der Auftraggeber, das Land und die entsprechenden Zweckverbände den Nahverkehr bestellen und ein geringes Angebot schaffen.

Also nicht fluchen, laufen. Zuerst einmal in Richtung Sieg (das ein Fluss) und die Prachter Straße bis zur Hüttengasse. Diese einmal hochlaufen. Ja, es geht ordentlich zur Sache. Ich war im Westerwald. Schon der Schlagersänger Heino hat den Westerwald besungen.

Hamm Sieg im Ort selber

Entlang der Siegstraße (der Bundesstraße B256) ging es weiter in Richtung Osten. An der katholischen Sankt Joseph habe ich mir mein Langarmshirt ausgezogen, eine kurze Hose trug ich ohnehin schon.

Irgendwie kam mir in den Sinn noch ein wenig umher zu wandern und sah in der OpenStreetMap App die Gemeinde Etzbach. Entlang der Fürthener Straße ging es ostwärts und schließlich über einen Feldweg. Etzbach habe ich dann auch erreicht und weil doch noch so viel Zeit übrig war, entschied mich weiter gen Osten zu wandern – nach Wissen / Sieg im nördlichen Westerwald.

Westerwald, Feldweg in Richtung Etzbach

In einem Waldstück hatte ich mich vertan. Zuerst sah es so aus, um einen hohen Berg herum käme, aber der Feldweg endete doch überraschenderweise.

Es gab noch eine nicht dokumentierte Abzweigung, die mich zu einem enormen Anstieg bis zur Rother Straße im Ortsteil von Heckenhof von Etzbach brachte. Da war mir klar gewesen, die Wanderung nach Wissen (Gemeinde im Westerwald) ist möglich. Am Ende der Rother Straße kam ich auf die Bundesstraße B62 aus.

Sankt Michaelkirche in Oettershagen an der Koblenzer Straße

Die Bundesstraße B62 ist hier ziemlich gut ausgebaut und der nächste Bus hätte sich 1,5 Stunden auf sich warten gelassen, also bin ich denn weiter gelaufen. Hier gibt es keinen Weg für Fußgänger (direkt an der Bundesstraße). Es ging in der Ortsgemeinde Roth speziell im Ortsteil Oettershagen auf Nebenstraßen dann steil bergab.

Am Ende des Abstieges gelangte ich zum Fluss „Große Nister“ und bin die Koblenzer Straße (nicht da wo die Autos fahren, sondern rechts und dann links an einem griechischen Restaurant (Stand April 2025)) wieder empor gestiegen. Dieser Weg endet an der Nistertalstraße.

Dort hatte ich mich unter einem Baum auf Rasen Pause gemacht. Bislang war ich bestimmt 60 Minuten durchgelaufen, wenn auch langsam.

Wissen/Sieg (8.600 Einwohner, Landkreis Altenkirchen) habe ich dann endlich erreicht und bin eigentlich schnurstracks zum Bahnhof gelaufen.

Bahnhof Wissen/Sieg Bahnsteige

Mit der Regionalbahn RB90 bin ich um 14.08 Uhr bis Au/Sieg gefahren. Dort am gleichen Bahnsteig gegenüber stand die S-Bahnlinie S12 nach Köln-Ehrenfeld bereit. Mit der bin ich bis zum Bahnhof Köln/Messe Deutz.

Glücklicherweise hatte ich einen Anschluss, den Regionalexpress RE5 nach Duisburg Hauptbahnhof. Dieser Zug war wieder einmal bis zum Anschlag bis Düsseldorf Hauptbahnhof fast überfüllt. Nach meinen Recherchen später fand wohl in Düsseldorf das „Thai Streetfood & Japan Food Festival“ statt.

Man kommt aus dem sehr beschaulichen, gefühlt menschenleeren Westerwald direkt in das überfüllte Großstadtleben von Köln/Düsseldorf hinein.

Am Ende hatte ich aber noch so einige Kraftreserven. Ganz müde, ganz abgeschlafft war ich nicht.

Gefällt Ihnen der Beitrag bis hier hin? Sie können mich mit einer Spende unterstützen, damit ich weitere solcher Fahrten unternehmen kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert