Wasserbillig im Großherzogtum Luxemburg

Wasserbillig im Großherzogtum Luxemburg

Damit war ich heute das erste Mal im Großherzogtum Luxemburg, wenn auch in einem kleinen Zipfel.

Der Wetterbericht meldete für heute zwar Regen, aber doch recht warmes Wetter – so mein Glauben.

Allgemeine Informationen Deutschlandticket

Wasserbillig ist die erste Station in Luxemburg hinter der deutschen Grenze. Ja, das Deutschlandticket gilt auch hier. In Luxemburg ist der gesamte ÖPNV eh kostenlos.

Fahrtbeginn

Ganz früh am Morgen bin ich dann um 4.39 Uhr mit der ersten Straßenbahn der Linie 107 ab Stoppenberg zum Essener Hauptbahnhof gefahren. Dann mit dem Regionalexpress RE1 (NRW) von Essen nach Duisburg Hauptbahnhof. Ich hatte genügend Umsteigezeit, trotz Verspätung – auch um 5 Uhr kommt so etwas vor.

Der RE5, wie auch viele anderen Linien nach Wesel enden derzeit in Duisburg, weil an der Betuwe-Linie, die große Güterzugstrecke von den Niederlanden nach Italien im Bereich zwischen Emmerich und Oberhausen gebaut wird.

Bis zum 27.04.2025 fallen die Züge der Regionalexpresslinien RE5 und RE49 und RE19 zwischen Wesel und Oberhausen aus. Natürlich wird noch weitere Vollsperrungen geben.

Der RE5 beginnt dann am Gleis 2 am Duisburger Hauptbahnhof. Allerdings die Züge aus Süden, also Düsseldorf und Köln enden am Gleis 11. Die Züge kommen aus dem Betriebswerk im Süden von Duisburg.

Regionalexpresslinie RE11 im Koblenzer Hauptbahnhof auf Gleis 9
Regionalexpresslinie RE11 im Koblenzer Hauptbahnhof auf Gleis 9

Ein pünktlicher Regionalexpress RE5 erreichte dann um 7.44 Uhr (die zwei Minuten, das ist ja zu vernachlässigen, anstatt 7.42 Uhr) auch auf Gleis 2 im Koblenzer Hauptbahnhof. Hier empfiehlt es sich beim Einstieg darauf zu achten, dass man ganz vorne sitzt, weil man sonst bei einem engen Umstieg sehr viel mehr rennen muss. Der Regionalexpress RE11 fährt in Doppeltraktion mit dem RE1 von Gleis 9 ab. Der RE11 ist ein von der luxemburgischen Staatsbahn Doppelstocktriebwagen. Wiederum der RE1 ist ein langer Triebwagen ohne Doppelstock.

Daher in den Doppelstocktriebwagen einsteigen, wenn man nach Luxemburg möchte, ansonsten landet man in Saarbrücken oder Homburg.

In Trier Hauptbahnhof hat der Regionalexpress RE11 sieben Minuten Aufenthalt. Die letzte Station in Deutschland heißt Igel (Ortsgemeinde mit rund 2.100 Einwohnern). Danach kommt schon Wasserbillig in Luxemburg.

Der RE11 hält nur in Wasserbillig. In Mertert fährt er durch. Der nächste Halt vom RE11 ist erst in Sandweiler-Contern (und danach kommt schon Luxemburg-Stadt Gare centrale – also Hauptbahnhof).

Wasserbillig in Luxemburg

Wasserbillig ist der Ortsteil von Mertert und somit gab es auch kein eigenes Ortszentrum. Nur eine kleine Einkaufsstraße mit einigen Geschäften ist vorhanden.

Saint-Martin Kirche an der Grand-Rue (Hauptverkehrsstraße) in Wasserbillig.
Wasserbillig, Saint Martin Kirche

Das Luxemburgisch bekommt auf den Straßen kaum mit. Am meisten wird Französisch gesprochen. Für mich als, der die Sprache sprechen kann, kein Problem. An den Geschäften ist es zweigeteilt – mal Deutsch, mal Französisch.

Ich wollte vorbei an der Saint Martin Kirche zum Blocksberg. Hört sich nach Bibi Blocksberg (die kleine Hexe an). Hier sollte es nach der OpenStreetMap einen Panoramablick geben. Zu allem Ungunsten fing es an regnen. Ich habe es bis nach oben geschafft, aber es für meine Begriffe zu heftig wurde, habe ich mich meistens untergestellt.

Nach einem Abstieg, den ich über die örtliche Straße mit der Bezeichnung CR141 gemacht hatte, habe ich an der Saint Martin-Kirche etwas abgewartet bis der Regen nachließ. Da er aber nicht nachließ, bin ich mal aus Neugierde wegen den Preisen in den örtlichen Supermarkt gegangen.

Unsere Preise in Deutschland + 0,50 Cent bis 1 Euro mehr. Zugegeben es war ein kleiner Supermarkt, der wahrscheinlich eine andere Kalkulation hat wie eine Supermarktkette.

Da es nach dem Supermarktbesuch aufgehört hatte, zu regnen, wagte ich mich an die Mosel, die keine 500 Meter entfernt ist.

Mosel und auf der rechten Seite Wasserbillig, gegenüber liegt Oberbillig in Deutschland

Die Elektrofähre mit Autotransport Santa Maria II fuhr zwischen Oberbillig (Deutschland) und Wasserbillig (Luxemburg) hin und her.

Noch ein kurzer Spaziergang an die Mündung der Sauer (ein Fluss, der im französischen Sûre heißt und in Belgien westlich von Vaux-lez-Rosières entspringt). Da es im Hintergrund immer wieder dunkele Wolken gab, auch weil ich nichts in der OpenStreetMap entdecken konnte, habe ich aufgemacht, den Bahnhof zu erreichen.

Die Rückfahrt

Nach zwei Stunden habe ich mich aufgemacht, zurückzufahren. Allerdings nahm ich die Regionalbahn RB83, die in Luxemburg jede Station anfängt und nicht über Trier Hauptbahnhof fährt bis nach Wittlich Hauptbahnhof Gleis 1. Die Regionalbahn RB83 hält in Trier West, was der westlichen Innenstadt von Trier entspricht.

Wer als Beispiel in Manternach (Luxemburg) aussteigen möchte, dem empfiehlt es sich in Wittlich Hauptbahnhof, Schweich, Igel oder spätestens in Wasserbillig in die Regionalbahn RB83 umzusteigen.

Es gibt ab Wasserbillig noch einmal eine Extra-Regionalbahn nach Luxemburg – Stadt, die bei meinem Besuch von Gleis 9 aus abfährt.

Regionalbahn RB83 in Wittlich Hauptbahnhof auf Gleis 1.

Zwischen der Regionalbahnlinie RB83 und dem Regionalexpresskombination RE1/RE11 (Gleis 3) besteht in Wittlich Hauptbahnhof ungefähr 5 Minuten Umsteigezeit.

Um 13.56 Uhr kam ich mit dem RE1/RE11 dann in Koblenz Hauptbahnhof auf Gleis 9 an, konnte um 14.16 Uhr dann mit dem Regionalexpress der Linie RE5 auf Gleis 2 zurück nach Duisburg Hauptbahnhof fahren. Dann mit der am Bahnsteig gegenüberliegenden S-Bahnlinie S1 auf Gleis 10 zurück nach Essen Hauptbahnhof.

Weil es einen Unfall mit Fremdeinwirkung an der Straßenbahnlinie 107 bei mir in Essen-Stoppenberg gab, fuhr zu diesem Zeitpunkt keine Straßenbahn. Für solche Fälle nehme ich dann die Straßenbahnlinie 108 und fahre mit dieser bis zur Haltestelle „Am Freistein“ und laufe dann die Strecke von einem bis zwei Kilometer zu Fuß.

Damit kann ich mit dem gestrigen Tag dann auch Luxemburg zu meinen bereisten Ländern aufzählen. Ja, ich weiß, ich war nur am kleinsten Zipfel von Luxemburg und kenne noch nicht das gesamte Land. Das ist mir schon klar.

Gefällt Ihnen der Beitrag bis hier hin? Sie können mich mit einer Spende unterstützen, damit ich weitere solcher Fahrten unternehmen kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert