Frechen und Teile von Köln

Frechen und Teile von Köln

Vorneweg, Köln war nicht das Hauptziel, sondern hat sich so erübrigt. Das Hauptziel war die Stadt Frechen, im Südwesten von Köln. Rund 52.000 Einwohner hat die Stadt, die im Verkehrsverbund Rhein-Sieg liegt. Auch wenn das Wetter fast eher am November erinnert, hatte ich mich aufgemacht. In einer eher trüben Wetterlage ergeben sich oftmals gute Fotomotive. Vielleicht noch interessantere Aufnahmen, als wenn nur die Sonne scheint.

Es gibt verschiedene Wege, um nach Frechen zu gelangen, speziell aus dem Ruhrgebiet. Sie führen aber alle über Köln.

Ich bin mit dem RE1 vom Essener Hauptbahnhof nach Köln Messe/Deutz gefahren, Ankunft Gleis 8. Danach ging in den Untergrund. Der östliche Ausgang hat eine direkte Verbindung zur unterirdisch gelegenen Stadtbahnstation der Linien 1 und 9 der Kölner Verkehrsbetriebe, kurz KVB.

Mit der Linie 1 bin ich dann bis zur Haltestelle Weiden Zentrum gefahren. Hier hatte ich einen guten Anschluss an die Buslinie 145 (ein Elektrobus) nach Frechen Rathaus. Die Buslinie 145 fährt den Linienweg Frechen Mauritiusschule nach Köln Bocklemünd.

Kölner Verkehrsbetriebe Buslinie 141 beim Aufladen des Elektrobusses gegenüber einem Einkaufszentrum.
Köln Weiden Linie 141 beim Aufladen

Die KVB betreibt wohl einige Elektrobusse. Auch die Buslinie 141 (Weiden Zentrum – Köln Bocklemünd) ist eine solche Elektrobuslinie. Gerade als ich auf die Linie 145 wartete, konnte sich dieser Bus an einer Ladestation aufladen.

Die Haltestelle Frechen Rathaus liegt zentral an der Fußgängerzone im direkten Übergang zur Stadtbahnlinie 7 (die andere Option, um von Köln nach Frechen zu gelangen). Eine dritte Möglichkeit wäre vom Bahnhof Horrem dann mit den Buslinien 960, 964, 976. Natürlich auch noch von anderen S-Bahnstationen zwischen Horrem und Frechen.

Der DB Navigator hatte mir die Möglichkeit über Horrem angeboten, aber bei der dauerhaften Verspätungsanfälligkeit des Regionalexpresses RE1 ein Wunschdenken, dass man innerhalb von fünf Minuten umsteigen könne.

Frechen Altes Rathaus in der Innenstadt
Frechen Altes Rathaus

Kurzum, ich war nur im Zentrum von Frechen. Es war doch zu kühl bei 11 Grad, trotz langer Hose und langem Oberteil und Jacke.

Daher war es eher eine Foto- und Videotour für den öffentlichen Personennahverkehr als eine Stadtbesichtigung.

Nach zwei trockenen Wecken und einem Toilettenbesuch, hatte ich mich entschlossen, mit der Stadtbahnlinie 7 zurück nach Köln zu fahren.

Hier bin ich allerdings schon am Rudolfplatz ausgestiegen, um anschließend mit der Stadtbahnlinie 15, die hier unterirdisch fährt, zum Kölner Hansaring zu gelangen. Mein Ziel war eigentlich dort das Geschäft Saturn. Was ich bis dato nicht wusste, bis zum 25.03.2025, gab es dort mal ein Geschäft. Jetzt wurde es geschlossen und es wird umgebaut (oder doch abgebaut).

Köln Hansaring Gebäude
Köln Hansaring Gebäude wo Saturn drin war

Ich wollte mir mal neue Videotechniken bzw. Handyzubehör anschauen. Natürlich kann man das auf jeden Fall auch im Internet. Aber es mal vor Ort zu sehen, macht noch einmal einen anderen Eindruck. Mein Business soll ja auch hoffentlich bald Geld einbringen.

Daher besuchte ich nur den ganz in der Nähe liegenden Mediamarkt. Aber die Fotoabteilung war ja winzig, im Gegensatz zur Fernsehabteilung. Es gibt also noch Menschen, die sich abends auf die Couch legen und Fernsehen schauen? Ich habe mir alles vor sehr vielen Jahren entsorgt. Nicht einmal eine Couch habe ich mehr. Aber nun gut, jeder hat sein Lebensmodell.

Später bin ich vom S-Bahnhof Köln-Hansaring mit der S-Bahnlinie S6 kurz zum Kölner Hauptbahnhof gefahren, um dann mit dem Regionalexpress RE1 direkt nach Essen Hauptbahnhof weiterzufahren.

Es war erstens auch nicht geplant, einen ganzen Tag zu fahren, und auch bei diesem trüben Wetter (ohne Regen) habe ich auch nicht so ganz große Lust.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert