Webp-Dateien umwandeln
Was sind Webp-Dateien?
Stell dir WebP wie ein moderneres Fotoformat für das Internet vor, das schlauere Tricks nutzt als ältere Formate wie JPEG oder PNG.
WebP-Bilder sind oft kleiner in der Dateigröße, sehen aber trotzdem genauso gut oder sogar besser aus.
Das bedeutet, Webseiten mit WebP-Bildern laden schneller, was für die Besucher angenehmer ist und auch Google mag schnelle Seiten.
Es ist wie ein effizienterer Koffer für deine Online-Fotos: Er spart Platz, ohne dass die Fotos schlechter aussehen.
Voraussetzungen:
Wenn man eine PNG-Datei in eine Webp-Datei umwandeln möchte, braucht man die
libwebp-tools
Befehl zur Umwandlung:
cwebp Abspann.png -o Abspann_web.webp
So sieht die Ausgabe im Terminal aus:
sven@fedora:~$ cwebp Abspann.png -o Abspann_web.webp
Saving file ‚Abspann_web.webp‘
File: Abspann.png
Dimension: 1920 x 1080
Output: 34370 bytes Y-U-V-All-PSNR 48.96 48.40 47.73 48.63 dB
(0.13 bpp)
block count: intra4: 547 (6.70%)
intra16: 7613 (93.30%)
skipped: 7452 (91.32%)
bytes used: header: 452 (1.3%)
mode-partition: 6237 (18.1%)
Residuals bytes |segment 1|segment 2|segment 3|segment 4| total
macroblocks: | 1%| 4%| 6%| 89%| 8160
quantizer: | 36 | 36 | 31 | 25 |
filter level: | 11 | 8 | 6 | 4 |
Resultat:
Die Ursprungs-PNG Datei hatte 124 KB. Die Webp-Datei nur noch 34,4 KB.