Beckum: Ein spontaner Ausflug ins Münsterland

Beckum: Ein spontaner Ausflug ins Münsterland

Bei einem spontanen Ausflug ohne vorherige Zielbestimmung bin ich in Beckum gelandet.

Beckum liegt in Münsterland, an der Bundesautobahn A2, östlich von Dortmund und Hamm/Westfalen. Die Stadt hat 37.000 Einwohnern.

Anfahrt

Autofahrer nehmen die Bundesautobahn A2 und nutzen die Ausfahrt 20 Beckum.

Bahnfahrer können bis zum Bahnhof Neubeckum mit den folgenden Linien fahren:

Vom Bahnhof Neubeckum aus erreichen Sie den Busbahnhof Beckum mit folgenden Linien:

  • S30 (Münster/Westfalen über Sendenhorst nach Beckum Busbahnhof)
  • R62 (Ennigerloh, Markt − Neubeckum − Roland − Beckum Busbahnhof)
  • 361 (Beckum, Berufskolleg − Hellbach − Ennigerloh)
  • 362 (Ennigerloh, Markt – Neubeckum – Roland – Beckum, Grundschule an den Kastanien)
  • 432 (Neubeckum – Vellern – Beckum, Grundschule an den Kastanien)

Alternativ gibt es noch folgende Möglichkeiten:

  • R37 (Hamm/Westfalen Hauptbahnhof – Dolberg – Beckum Busbahnhof)
  • R38 (Ahlen HBF – Beckum Busbahnhof)
  • R41 (Werl Bahnhof – Beckum Busbahnhof)
  • R72 (Beckum − Wadersloh, Kirche)
  • R76 (Beckum − Vellern − Oelde)
  • 335 (Beckum − Lippborg − Herzfeld, Markt)
  • 440 (Beckum, Busbahnhof – Rote Erde – Sekundarschule)
  • T43 (Neubeckum, Bahnhof − Vellern, Ehrenmal) – Taxibus
  • T430 (Beckum, Busbahnhof − Roland, Parkfriedhof) – Taxibus
  • F1 (Beckum – Ennigerloh – Sendenhorst – Wolbeck – Münster) nur am Sonntag/Feiertage vom 01.05.2025 bis 31.10.2025)
  • N3 (Münster, Altstadt/Bült – Everswinkel – Freckenhorst – Ennigerloh – Beckum) – Nachtbus
  • N11 (Beckum – Wadersloh – Bad Waldliesborn – Lippstadt, Bustreff Bahnhof) – Nachtbus

Darüber hinaus gibt es noch einige Linien, die durch in Beckum unterwegs sind.

Es gibt eine kleine Fußgängerzone mit Geschäften des alltäglichen Bedarfs (Büchergeschäfte, Einzelhandel und Ähnliches. ), Gastronomie und die große katholische Propsteikirche Sankt Stephanus.

Propsteikirche Sankt Stephanus

Sankt Stephanus Beckum, NRW, Deutschland
Sankt Stephanus

Sie wurde schon im Jahre 785 das erstmals urkundlich belegt.

August Schiemann hatte im Jahre 1879 die acht Apostelfiguren geschaffen, die man im Innenraum der Kirche besichtigen kann. Der Goldschrein aus dem Jahr 1230 wird seit 1878 auch Prudentiaschrein genannt. Eine Orgel soll es bereits seit 1572 geben.

Sankt Stephanus Innenraum in Beckum, NRW, Deutschland
Sankt Stephanus Innenraum

Neben der katholischen Kirche gibt es die kleine evangelische Christuskirche am Nordwall gelegen.

Christus-Kirche

Die Kirche wurde 1884 eingeweiht, nachdem der Grundstein 1883 gelegt worden war. Ursprünglich trug sie anlässlich der 400-Jahr-Feier den Namen Martin-Luther-Kirche. Im Jahr 1936, nach nur 52 Jahren, musste die Kirche wegen Baufälligkeit geschlossen werden. 1950 begann die Renovierung und man taufte sie ein Jahr später auf Christus-Kirche um.

Christus-Kirche von 1884 in Beckum, NRW, Deutschland
Christus-Kirche von 1884

Es gibt ein Altarkreuz nach einem Entwurf von Karl Hellwig und vom Münsteraner Künstler Laurenz E. Kirchner erstellte Taufbecken und die Muhleisen-Orgel auf der Empore.

Sonstiges in Beckum

Bei meinem kleinen Rundgang ging es am Rathaus von Beckum vorbei. Dieses Gebäude an der Ecke Allee- / Weststraße wurde erst im Jahre 1985 als Rathaus benutzt.

Beckum, NRW, Deutschland Rathaus Innenstadt
Beckum Rathaus an der Alleestraße

Es diente von 1928 bis zur kommunalen Neuordnung im Jahr 1975 als Kreisverwaltung von Beckum und anschließend von 1975 bis 1982 als Verwaltung des Kreises Warendorf

Ein Ehrenmal, welches an den Deutsch-Französischen Krieg erinnert, an die gefallenen Beckumer Soldaten von 1870 und 1871. Dieses Ehrenmal befindet sich an der Alleestraße direkt gegenüber der Haltestelle Beckum Rathaus.

Mit einem der nächsten Busse der Linie R37 bin ich dann nach Hamm/Westfalen Hauptbahnhof und somit nach Essen zurückgefahren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Content is protected !!