Köln/Bonner Flughafen am 11.07.2025
Ich war gestern spontan am Flughafen Köln/Bonn (IATA-Code CGN, ICAO-Code EDDK). Ich bin um 8.32 Uhr mit dem Regionalexpress RE6 von Essen Hauptbahnhof nach Köln/Bonn Flughafen gefahren. Der RE6 fährt direkt dahin, ohne Halt in Köln/Messe Deutz. Das hätte ansonsten Trassenkonflikte mit anderen Linien zur Folge, wenn er dort halten würde.
Um 10.14 Uhr hatte ich den Konrad-Adenauer Flughafen, wo auch die Regierungsmaschinen abheben, das DLR einen Teil hat und neben dem Passagierbereich gibt es auch einen Cargobereich.

Gestern war ein Novum. Der Wind kam von Norden und heute war die Bahn 06 in Betrieb für An- und Abflüge. Die Runway 06/24 hat eine Länge von 2.459 Metern und 45 Meter Breite. Das hieß von der Zuschauerterrasse konnte man die Flugzeuge zwar gut sehen, aber fürs Fotografieren und Filmen musste man den Zoom auf extrem einstellen. Das ist der Nachteil von Köln/Bonn.
Weil der Rollweg Bravo, das ist die Verbindung zwischen dem Terminal für Passagiere und dem Frachterminal, wegen Bauarbeiten gesperrt war, mussten die Maschinen vom Terminal 1 und 2 über Mike bzw. Bravo erst auf Rollweg Alpha entlang rollen, dann auf Delta und dann wieder rechts über Tango zum Terminal hin, um dann dem westlichen Bravo zum Haltepunkt an Bravo / Runway 06 zu gelangen.
Also einmal um das Frachtterminal herum. Mit Sicherheit hat das den einen oder anderen Piloten leicht verärgert, wenn er so lange rollen muss.
Also eine „schöne“ Flughafensightseentour. Wer auf der rechten Seite saß, konnte sich die ganzen Regierungsflugzeuge auf Bravo schön anschauen.
Später ist man auf die Runway 32R gewechselt. Diese hat eine Länge von 3.815 Metern und eine Breite von 60 Metern.

Ein Turkish Airlines Airbus A321 nach Istanbul ist bis zum Ende des Rollwegs Alpha gerollt zur Runway 32R und war schon in der Höhe des Rollwegs Delta in der Luft.
Es war wie immer nicht so viel Besonderes in Köln/Bonn zu sehen.
Eurowings in Original
Eurowings betrieben von Smartwings
AJet
Turkish Airlines
und
Ryanair.

Weil es mir derzeit nicht so gut geht, irgendwie habe ich eine leichte Erkältung war ich noch kurz am Zero-G Flugzeug am Terminal 2. Dort steht so ein Airbus A300-B2, der noch bis 2014 für Parabelflüge (Ausbildung von Astronauten u.a.) genutzt wurde. Auch der deutsche Alexander Gerst hatte dort trainiert.
Aber dann um 11.48 Uhr bin ich mit dem RE6 nach Essen HBF gefahren, um dann mit der Straßenbahnlinie 107 nach Stoppenberg zu fahren.