Einfach-Weiter Ticket NRW
Seit einigen Monaten und Jahren gibt es das Einfach-Weiter Ticket in NRW.
Das gilt nur, wenn man ein fester Abonnent von einem Monatsticket vom VRR, VRS und AVV (Aachner Verkehrsverbund) ist. Man kauft sich eins am Automaten für 6,80 Euro und fährt dann über den Verkehrsverbund hinaus. Es hat eine bestimmte Geltungsdauer von 4 Stunden und für die Rückfahrt kauft man sich ein neues oder man kauft sich ein Ticket schon für die Rückfahrt auf der Hinfahrt, welches man dann abstempeln kann.
Ich hatte mich an das Verkehrsministerium des Landes NRW gewandt, weil ich wissen wollte, ob es auch bald eins für gesamt NRW gäbe, also auch für Fahrten nach Bielefeld (Verkehrsverbund „Der Sechser“) oder nach Schmallenberg zum Beispiel (Verkehrsgemeinschaft Ruhr-Lippe kurz VRL).
Das Verkehrsministerium NRW schrieb mir gestern in Amtsdeutsch zurück, dass das Einfach-Weiter Ticket nur ein Pilotprojekt ist, das Ende 2019 ausläuft.
Ich weiß, was es bedeutet, wenn es nur ein Pilotprojekt ist, dann kann so manches noch so erfolgreich sein, aber wenn die 100ste Nachkommastelle bei einer betriebswirtschaftlichen Prüfung ein schlechtes Ergebnis liefert, dann ist das halt das „Aus“.
Wir leben ja leider in Deutschland. In anderen Staaten würde es heißen, wir führen es ein und verbessern es im laufenden Betrieb. In Deutschland heißt es aber, wir diskutieren lieber 10 oder 20 Jahre über etwas, bis wir das perfekte Produkt abliefern können und wenn es so lange dauert, kann man sich sicher sein, dass das Interesse von Behördenseite sehr gering ist. Lieber bleibt bei den bewährten uralten Dingen als sich etwas neuem hinzuwenden.
Es gab eine Testphase für ein ähnliches Ticket wie die OV-Chipkaard, also ein Ticket, dass man beim Einstieg einstempelt und beim Ausstieg ausstempelt und da wird der Kilometerpreis berechnet. Auch dieses System ist nicht ideal und die Niederländer verbessern es laufend. Das wäre in Deutschland undenkbar. In Deutschland läuft es eher umgekehrt.
Ein super Produkt wird laufend schlechter gemacht. Die vielen Vorteile, die man am Anfang in das Produkt eingepflegt hat, verschlechtert man laufend, weil der positive Erfolg war zu groß. Bestes Beispiel war das Wochenend-Ticket der Deutschen Bahn AG. Erst konnte man mit einem Ticket am Samstag und Sonntag fahren (für einen Spottpreis), später nur noch an einem Tag und man hat es laufend verteuert und jetzt hat man es ganz abgeschafft.
Das Wochenend-Ticket war auch noch in zahlreichen Verkehrsverbünden gültig. Das Quer-durchs-Land-Ticket für 44 Euro gilt nur für die Züge des Nahverkehrs und nicht mehr in den Verkehrsverbünden wie das Wochenend-Ticket. Ein ganz schöner Rückschritt. Aber so ist halt Deutschland. Alle sollen den ÖPNV benutzen, man verschlechtert gewisse Ticketangebote, aber dann lieber endlose Diskussionen um ein 365 Euro Jahres Ticket wie in Wien oder kostenlosen ÖPNV (die sowieso nicht kommen werden).
Ich würde alle Vorstände, Manager in sämtlichen Positionen entlassen, die so etwas beschlossen haben. Wir in Deutschland brauchen fortschrittsfreundliche Manager, Vorstände, die sich trauen etwas neues auszuprobieren und es dann im laufenden Betrieb verbessern und nicht verschlechtern.
Sowas wie die niederländische OV-Chipkaard hätte man in Deutschland wieder abgeschafft. Nein, wäre nicht möglich, denn wir wollen zwar theoretisch, die Leute auf den ÖPNV bewegen, aber praktisch soll das bloß nicht passieren.
Deutschland bleibt ein Land der Heulsusen, Jammerlappen und alle lassen sich vor dem Karren ziehen, besonders unsere Medien, mit weniger Wachstum, bloß keinen Konsum – ist alles so schädlich, wie zurück zur Landwirtschaft wie vor den Weltkriegen.
Übermäßiger Konsum sollte natürlich nicht sein. Die 200. Plastikfigur, die man sich irgendwo ins Regal stellt, die dann verstaubt und die dann doch entsorgt wird, wenn man verstorben ist, weil die Enkel diese nicht haben möchte oder diese als kitschig ansehen.
Wir brauchen ein Wachstum von intelligenten Systemen, künstliche Intelligenz (Machine learning, Deep learning), die die Schadstoffe aus den Verbrennungsprozessen entfernt, die effizient Baustellen eröffnet und dann wieder schließt, wenn fertig, saubere umweltfreundliche Transportsysteme. So etwas brauchen wir und das geht nur mit Wachstum in diesen Bereichen.
Aber nein, lieber verkauft man Produkte wie der Transrapid zum Beispiel nach China, die mal eben eine Strecke von 1000 km Länge in wenigen Jahren bauen mit nur drei Jahren Planungszeit.
In Europa wollte man keinen Transrapid. Man redet jetzt von der Eindämmung des Flugverkehrs wegen CO2, aber die Alternativen wurden nicht gefördert. Klar für die meisten Verantwortlichen kommt das jetzt alles überraschend. Klar, wenn man sich nur die alten Technologien befasst hat, dann kommt die Modernität immer urplötzlich.
Man muss keinen Transrapid bauen, aber zumindest so fortschrittsfreundlich sein, dass neue Möglichkeiten des Kundentransports zulässt.
Hier in NRW, beim VRR hatte man mit VRR Next ein ähnliches Konzept in einer Pilotphase getestet. Diese Pilotphase ist aber vor einem Jahr ausgelaufen und seitdem hat man nichts von dem gehört. Ich vermute, das Konzept war zu fortschrittsfreundlich für ein Verkehrsunternehmen und wird auch nie wieder etwas davon hören.
Das Einfach-Weiter Ticket wird wie auch VRR Next in der Versenkung verschwinden und man wird bei den alten Möglichkeiten bleiben.
Der Deutsche mag das alte, das Etablierte und das Anschluss NRW Ticket ist doch einfach, denn es ist entfernungsabhängig, während das „Einfach-Weiter-Ticket“ ist nicht entfernungsabhängig, 6,80 Euro kosten von Essen nach Aachen wie von Essen nach Bad Honnef oder Essen nach Leverkusen, aber da spürt der Deutsche wieder die Ungerechtigkeit (Essen-Leverkusen ist näher als Essen-Aachen) und wird mit Sicherheit ein total kompliziertes System entwickeln, was nur die absoluten Profis verstehen können, denn man darf ja in Deutschland niemand ungerecht behandeln. Das VRR Next bzw. die OV-Chipkaard ist mit einem Bewegungsprofil verbunden, was der Deutsche ablehnt, weil er dann das Gefühl hat, überwacht zu werden. Lieber 30 oder 40 Preisstufen erfinden, wo man alles mit Bargeld bezahlen kann und alles auf Papier.
Wenn das Entwicklerteam, die dieses super kompliziertes Tarifsystem entwickelt haben, irgendwann in ihren Ruhestand gehen oder gar verstorben sind, hat das Unternehmen den Nachteil, dass keine Person mehr, die das verstehen könnten.
Man findet dann aber keinen würdigen Nachfolger, weil man sucht genau einen, der dazu 100000% passt. Wenn sich jemand vorstellt, ein Bewerber, der vielleicht 100000% nicht dazu passt, dann wird er zumindest nicht mal zum Bewerbungsgespräch eingeladen (weil er passt eben nicht). Klar es reicht nicht nur die technische Ebene. Meistens schauen doch Personaler ob jemand auch menschlich ins Team passt und wahrscheinlich sind Leute, die sehr offen (wie mich) für Neues, neue Technologien sind eher aussortiert, denn die würden nur Unruhe ins Team bringen, weil die restlichen Mitarbeiter eher ihren gewohnten Gang machen möchten und dann protestieren, wenn ein Neuer etwas neues ins Unternehmen bringt.
Lieber stellen Unternehmen Menschen ein, die zwar alles nicht so 100%ig können, aber lieber Skeptiker sind, was Neues zu machen, neue Ideen einzubringen. Unternehmen bleiben lieber bei ihren traditionellen Märkten, die bedient werden sollen, was Neues, was vielleicht ein anderes Kundeninteresse wecken würde, die Mehreinnahmen, die dann zu dienen neue Technologien einzusetzen, die die wirtschaftliche Modernität des Landes voran bringt: daran traut man sich nicht. Das alte Gewohnte soll stets in Deutschland beherrschen.
Der deutsche Michel wird sich an die Papierfahrkarte klammern wie er das am liebsten bei der alten Glühlampe geblieben wäre (die meisten haben noch einmal richtig gehortet) wie beim Verbrennungsmotor.
Wie würde man den Menschen in 100 Jahren erklären, warum man noch so lange am Verbrennungsmotor festgehalten hat? Wie erklärt man heutzutage den Menschen, warum wurde so lange Petroleum als Lichtquelle verwendet.
Fragen über Fragen, über die, die meisten Menschen erst einmal nachdenken wollen, aber möglichst lange, damit sie alles ausdiskutiert haben ;-).