Durchsuchen nach
Autor: Sven Krämer

Ich bin Jahrgang 1978, bin Deutscher und wohne im Ruhrgebiet, in Essen. Neben Linux bin ich als Introvertierter (ein ruhiger Mensch) auch gerne in Kleinstädten, in der Natur. Ich filme meine Fahrten, dokumentiere diese hier im Blog. Wenn Sie mich gerne unterstützen wollt, freue ich mich über eine Spende. Es ist mein Lebensunterhalt, denn ich habe meinen alten Job gekündigt und hier mein Herzensprojekt zu machen.
Webp-Dateien umwandeln

Webp-Dateien umwandeln

Was sind Webp-Dateien? Stell dir WebP wie ein moderneres Fotoformat für das Internet vor, das schlauere Tricks nutzt als ältere Formate wie JPEG oder PNG. WebP-Bilder sind oft kleiner in der Dateigröße, sehen aber trotzdem genauso gut oder sogar besser aus. Das bedeutet, Webseiten mit WebP-Bildern laden schneller, was für die Besucher angenehmer ist und auch Google mag schnelle Seiten. Es ist wie ein effizienterer Koffer für deine Online-Fotos: Er spart Platz, ohne dass die Fotos schlechter aussehen. Voraussetzungen: Wenn…

Weiterlesen Weiterlesen

MySQL Version herausfinden

MySQL Version herausfinden

Was ist MySQL? MySQL ist wie ein gut organisiertes, digitales Bücherregal für Informationen. Stell dir vor, jede Schublade in diesem Regal ist eine Tabelle, in der du bestimmte Arten von Daten speicherst, zum Beispiel alle deine Kontakte oder alle deine Blogartikel. Anders als bei der flexiblen Schubladenkommode MongoDB, hat jede dieser Tabellen feste Spalten für bestimmte Informationen, wie Name, E-Mail oder Artikelüberschrift. So sind alle „Zettel“ (Datensätze) in einer Tabelle gleich aufgebaut. MySQL hilft dir, diese Informationen ordentlich zu speichern,…

Weiterlesen Weiterlesen

MySQL – Übersicht der Datenbanken

MySQL – Übersicht der Datenbanken

Was ist MySQL? MySQL ist wie ein gut organisiertes, digitales Bücherregal für Informationen. Stell dir vor, jede Schublade in diesem Regal ist eine Tabelle, in der du bestimmte Arten von Daten speicherst, zum Beispiel alle deine Kontakte oder alle deine Blogartikel. Anders als bei der flexiblen Schubladenkommode MongoDB, hat jede dieser Tabellen feste Spalten für bestimmte Informationen, wie Name, E-Mail oder Artikelüberschrift. So sind alle „Zettel“ (Datensätze) in einer Tabelle gleich aufgebaut. MySQL hilft dir, diese Informationen ordentlich zu speichern,…

Weiterlesen Weiterlesen

MongoDB Version herausfinden

MongoDB Version herausfinden

Was ist MongoDB? MongoDB ist wie eine sehr große, flexible Schubladenkommode für deine Daten. Stell dir vor, jede Schublade ist eine Art Ordner, den wir „Collection“ nennen. In diese Ordner kannst du Informationen ablegen, die zusammengehören, zum Beispiel alle Kundendaten oder alle Produktinformationen. Das Besondere ist, dass du in diese „Ordner“ nicht nur Zettel mit immer gleichen Feldern legen musst. Jeder „Zettel“ (wir nennen ihn „Dokument“) kann ganz anders aussehen und unterschiedliche Informationen enthalten. Das macht MongoDB sehr flexibel, wenn…

Weiterlesen Weiterlesen

MongoDB – einfache Abfragen in der Mongoshell

MongoDB – einfache Abfragen in der Mongoshell

Was ist MongoDB? MongoDB ist wie eine sehr große, flexible Schubladenkommode für deine Daten. Stell dir vor, jede Schublade ist eine Art Ordner, den wir „Collection“ nennen. In diese Ordner kannst du Informationen ablegen, die zusammengehören, zum Beispiel alle Kundendaten oder alle Produktinformationen. Das Besondere ist, dass du in diese „Ordner“ nicht nur Zettel mit immer gleichen Feldern legen musst. Jeder „Zettel“ (wir nennen ihn „Dokument“) kann ganz anders aussehen und unterschiedliche Informationen enthalten. Das macht MongoDB sehr flexibel, wenn…

Weiterlesen Weiterlesen

error: Content is protected !!