Durchsuchen nach
Autor: Sven Krämer

Ich bin Jahrgang 1978, bin Deutscher und wohne im Ruhrgebiet, in Essen. Neben Linux bin ich als Introvertierter (ein ruhiger Mensch) auch gerne in Kleinstädten, in der Natur. Ich filme meine Fahrten, dokumentiere diese hier im Blog. Wenn Sie mich gerne unterstützen wollt, freue ich mich über eine Spende. Es ist mein Lebensunterhalt, denn ich habe meinen alten Job gekündigt und hier mein Herzensprojekt zu machen.
Etwas Persönliches heute

Etwas Persönliches heute

Der eine oder andere wird sich fragen, ob der Sven, also der Schreiberling und Eigentümer dieses Blogs eigentlich auch mal andere Dinge macht als Linux? Klar natürlich, Linux ist nur ein Teil meiner Freizeit, aber halt ein sehr wichtiger, weil es das Betriebssystem auf dem Rechner, was ich mir auch freiwillig ausgesucht habe und als Distribution halt Fedora. Auf meinem Notebook kommt ein AlmaLinux 9 zum Einsatz. Aber auch Linux-Nerds haben auch andere Interessen. Wie zum Beispiel Musik hören: Ich…

Weiterlesen Weiterlesen

Blogwerte seit April 2025

Blogwerte seit April 2025

Gesamt April Mai Juni Juli Summe 93.669,00 7.991,00 38.233,00 18.690,00 27.779,00 Durchschnitt 363,16 266,37 1.233,32 623,00 896,10 Max 23.319,00 1.140,00 23.319,00 7.611,00 12.841,00 Min 27,00 27,00 62,00 53,00 44,00 Median 183,00 183,00 409,00 355,50 320,00 Veränderung zum Vormonat Mai Juni Juli Summe 378,45 % -51,12 % 48,63 % Durchschnitt 363,02 % -49,49 % 43,84 % Max 1945,53 % -67,36 % 68,72 % Min 129,63 % -14,52 % -16,98 % Median 123,50 % -13,08 % -9,99 % Formel für zum Berechnen der Veränderung: =WENN(ISTLEER(D14);““;(D14-C14)/C14)

Linux (Fedora 41) Bash Script to do a backup for MongoDB

Linux (Fedora 41) Bash Script to do a backup for MongoDB

What is MongoDB? MongoDB is a document-oriented NoSQL database that stores data in flexible, JSON-like documents, allowing for easy storage and retrieval of structured, semi-structured, and unstructured data. Unlike traditional relational databases that use tables and rows, MongoDB uses collections and documents, making it more adaptable to changing data structures. It was designed to handle large volumes of data and is known for its scalability, flexibility, and ease of use. MongoDB is open-source and has a wide range of deployment options, including cloud-based services like…

Weiterlesen Weiterlesen

error: Content is protected !!