Durchsuchen nach
Kategorie: Datenbanken

Datenbanken wie MySQL und MongoDB kommen hier vor.

MongoDB den Feldtypen herausfinden

MongoDB den Feldtypen herausfinden

Viele kennen das. Man hat eine Collection erstellt, bearbeitet, die Tag für Tag und dann macht man einen Fehler und das System bemerkt diesen und dann steht man ratlos davor und weiß nicht mehr genau was für eine Definition man für dieses Feld gegeben hat. Wenn man MongoDB Compass installiert hat, kann man dort nachschauen, aber wenn man nicht noch etwas Neues starten möchte, bleibt einem nur die Shell oder man hat bei Linux keine grafische Oberfläche installiert, dann möchte…

Weiterlesen Weiterlesen

MongoDB startet nicht automatisch Teil 1

MongoDB startet nicht automatisch Teil 1

Ich hatte ja geschrieben in meinem letzten Blogeintrag, dass MongoDB trotz sudo systemctl enable mongod.service nicht automatisch startet, also der Server. Zuerst hatte ich mir die Boot.log angeschaut mit dem Befehl: sudo cat /var/log/boot.log und mir eine Kopie auf mein Homeverzeichnis gezogen und mit sudo chmod 777 boot.log auch als normaler Anwender lesbar zu machen. Hier habe ich in der Boot.log nichts gefunden (mit dem Befehl). sudo cat /var/log/boot.log | grep mongo Einen Blick mit [sven@localhost ~]$ journalctl –grep=mongo |…

Weiterlesen Weiterlesen

MongoDB Umstellung auf eine nächst höhere Version

MongoDB Umstellung auf eine nächst höhere Version

Ich habe bei meiner MongoDB noch eine ältere Version 4.2 am Laufen. Auch nach der Umstellung von Fedora 37 auf Fedora 38 am vergangenen Sonntag, 22.10.2023 brachte bei MongoDB keine höhere Version ein. Also habe ich erst einmal ChatGPT danach gefragt, wie man das bei MongoDB macht. Denn es war mir wichtig, dass die Reposorities immer noch bei der Abfrage bezüglich normalen Updates eingebunden sind. Klar ich hätte mir das entsprechende RPM-Paket herunterladen können und dann installieren. Erst einmal habe…

Weiterlesen Weiterlesen

MySQL – Datenbank als Ausleihverwaltung

MySQL – Datenbank als Ausleihverwaltung

Ich mache gerade einen Kurs über die grundlegende Suche in SQL-Datenbankmanagementsystemen in LinkedIn. Der Kurs hat mich 44 Euro gekostet, aber was soll’s. Das hole ich mir später wieder das Geld. Natürlich lerne ich ungeheuer viel, was mich weiterbringt. Seit einiger Zeit habe ich eine Datenbank über die Ausleihe von Büchern aus der Stadtbibliothek Essen (die Tabelle heißt: essen). Das ist die gesamte Datenbank, von den Büchern, die mir mal ausgeliehen habe. Jetzt möchte ich mal schauen, wie viele Bücher…

Weiterlesen Weiterlesen

error: Content is protected !!