Impressum

Impressum

Sven Krämer

Impressum gemäß dem Digitale-Dienste-Gesetz (DDG)

Sven Krämer

Wallmannaue 2

45141 Essen

Tel: +49 (0) 201 / 29 30 52

E-Mail: svenkraemer (at) t-online.de

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE457523450

Name

Das bin ich

Mein Name ist Sven Krämer, bin Jahrgang 1978, geboren in Essen (im Herzen des Ruhrgebiets), vom Sternzeichen Krebs, Aszendenten Skorpion.

Mit dem PC bin ich irgendwann in meiner Jugendzeit als meine Eltern mir wohl ganz spontan einen C64 gekauft hatten. Sie wollten mal sehen, ob ich mich dafür interessiere. Meine Begeisterung beschränkte sich aufs Spielen. Track & Field war eines meiner Lieblingsspiele, wo auch schon so mancher Joystick daran glauben musste.

Programmiert habe ich damit im Gegensatz zu vielen anderen Menschen nicht.

Dann kam der 486 mit Windows 95. Da hatte ich schon mehr Interesse daran. Meinen ersten Internetanschluss hatte ich erst mit dem Auszug in die erste eigene Wohnung in 2002. Meine Mutter hatte trotz mehrfacher Erklärung mit ISDN, totale Vorbehalte gegen das Internet. Sie befürchtete, dass ich den ganzen Tag drin wäre. Wenn sie wüsste, dass es heutzutage völlig normal ist. Meine Mutter verstarb 2005.

Wann ich mit Linux in Berührung kam, weiß ich nicht mehr so genau. Meine erste alleinige Linux-Distribution war SuSE Linux 10.0. Danach bin ich auf Ubuntu 7.04 umgestiegen. Da Ubuntu seine Versionsnummer immer anhand der Endziffer der Jahreszahl ausrichtet, 7.04 bedeutet: Jahr 2007, 04 bedeutet April. Also mein Einstieg in Linux war ca. 2005.

Nach Ubuntu kamen viele andere Distributionen wie Debian, Arch Linux, noch einmal OpenSuse 13.0 und schließlich blieb ich bei Fedora hängen. Fedora ist nicht einfach, aber auch nicht schwer. Auf dem Notebook läuft ein AlmaLinux 9.6.

Neben Linux, welches jetzt auch mein Hauptbestandteil in der Selbstständigkeit ist, interessieren mich noch andere Dinge. Da ich auch gerne reise und auch Ausflüge unternehme, gibt es hier auch diese Themen.

Ich reise allerdings nicht so oft. Dann lieber ab sofort länger, 2 bis 3 Monate, als nur solche Kurzreisen. Ich kann ja noch remote arbeiten. Das, was mir so viele Firmen verwehrt haben, vor allem auch außerhalb der EU.

Mein Lebenslauf

Hier findet man meinen Lebenslauf.

About me (English version):

My name is Sven Krämer, I was born in 1978 in Essen (in the heart of the Ruhr region), my star sign is Cancer and my ascendant is Scorpio.

I first encountered the PC sometime during my youth when my parents spontaneously bought me a C64. They wanted to see if I would be interested in it. My enthusiasm was limited to playing games. Track & Field was one of my favourite games, and many a joystick fell victim to it.

Unlike many other people, I did not use it for programming.

Then came the 486 with Windows 95. I was already more interested in that. I didn’t get my first Internet connection until I moved into my first flat in 2002. Despite my repeated explanations about ISDN, my mother had serious reservations about the Internet. She was afraid that I would be online all day. If only she knew that it’s completely normal nowadays. My mother passed away in 2005.

I don’t remember exactly when I first came into contact with Linux. My first Linux distribution was SuSE Linux 10.0. After that, I switched to Ubuntu 7.04. Since Ubuntu always bases its version number on the last digit of the year, 7.04 means: year 2007, 04 means April. So my introduction to Linux was around 2005.

After Ubuntu, I tried many other distributions such as Debian, Arch Linux, OpenSuse 13.0 again, and finally settled on Fedora. Fedora is not easy, but it’s not difficult either. My notebook runs AlmaLinux 9.6.

Besides Linux, which is now also my main focus in my self-employment, I am interested in other things. Since I also enjoy travelling and going on trips, these topics are also covered here.

However, I don’t travel that often. I prefer to go on longer trips, 2 to 3 months, rather than just short trips. I can still work remotely. This is something that so many companies have denied me, especially outside the EU.

My CV

My CV