Schiffshebewerk Henrichenburg

Schiffshebewerk Henrichenburg

Ich war mal wieder am Schiffshebewerk Henrichenburg, welches in Waltrop gelegen ist. Jetzt habe ich alle Verkehrsmittel, um dort hin zu gelangen durch. Ich war dort schon einmal mit dem ÖPNV, mit dem eigenen Auto und nun mit dem Fahrrad/ÖPNV Kombi. Nach meinem Mittagessen bin ich mit der S2 von Essen-Kray Nord um 12.27 Uhr abgefahren. Die S-Bahn hatte leichte Verspätung. Zwei Züge, ein IC (wohl verspätet, Standard in Deutschland) und eine RE42 fuhren vor der S2. Um kurz vor…

Weiterlesen Weiterlesen

Herne – mein erster Besuch in 2018

Herne – mein erster Besuch in 2018

Weil ich nicht so richtig wusste wohin ich heute fahren wollte, bin ich spontan über die Kray-Wanner-Bahn nach Herne gefahren. Das Wetter war erst wieder eher bewölkt, eher dunstig und recht kühl – irgendwie so. Geplant war dass ich nur einen Weg fahren würde und die Rückfahrt mit den Zügen der Deutschen Bahn AG. Mein Ziel war eigentlich Declathon. Die haben in Herne eine bedeutend größere Auswahl als in Essen, das doch recht Mini ist. Außerdem gibt es gescheite Fahrradparkplätze…

Weiterlesen Weiterlesen

Umstruktierung der Buslinien in Essen-Werden

Umstruktierung der Buslinien in Essen-Werden

Gestern las ich, dass das Verkehrskonzept durch den Essener Stadtteil Werden (erhielt im Jahre 1317 Stadtrechte und wurde am 01.08.1929 nach Essen eingemeindet) richterlicherseits abgeschmettert wurde. Es sah vor die breitere Abteistraße zweispurig zu machen (Hin und Rückverkehr) und die Brückstraße zu sperren.   [osm_map_v3 map_center=“51.3838,7.0120″ zoom=“14″ width=“100%“ height=“450″ ]   In diesem Zusammenhang gab es einen Kommentar zur Buslinie 169. Die Linie 169 beginnt heutzutage an der Magarethenhöhe (am Endpunkt der Linie U17) und führt über Bredeney mit dem…

Weiterlesen Weiterlesen

Freitag der 13. – Tag der Beruhigung

Freitag der 13. – Tag der Beruhigung

Heute hatte ich meinen Termin bei meiner Gefäßchirurgin wegen dem aktuellen Status der Thrombose. Kurz gesagt; sie ist noch da. Anderes hätte mich auch gewundert, aber das Heparin hat Wirkung auf den Aufnahmen gezeigt. Das ist gut. Dann ist auch alles in zur Stelle geflossen und die Thrombose ist nicht gewandert. Nach dem Termin bin ich mit dem Fahrrad von Mülheim (südöstlich vom HBF) nach Oberhausen Mitte zum dortigen Hallenbad Mitte gefahren. Ich bin an der Thyssenbrücke vorbeigekommen, die in…

Weiterlesen Weiterlesen

Schwimmen im SZ Rüttenscheid

Schwimmen im SZ Rüttenscheid

Gestern habe ich den Versuch gestartet, wieder schwimmen zu gehen. Im Vorfeld war ich doch einwenig verunsichert, ob es schon so eine gute Idee sei. Ich habe keinen Vergleich zum ersten Mal mit der Thrombose im Jahre 2011, denn da hatte ich noch das offene Bein, was noch nicht geschlossen war, was mich auf jeden Fall hinderte schwimmen zu gehen. Erst im Juli, es war der 24.07.2011 war ich wieder das erste Mal im Wasser. Das war damals im Grugabad….

Weiterlesen Weiterlesen