Durchsuchen nach
Tag: Backup

MongoDB Export von einer Datenbank ins JSON-Format

MongoDB Export von einer Datenbank ins JSON-Format

Was ist MongoDB? MongoDB ist wie eine sehr große, flexible Schubladenkommode für deine Daten. Stell dir vor, jede Schublade ist eine Art Ordner, den wir „Collection“ nennen. In diese Ordner kannst du Informationen ablegen, die zusammengehören, zum Beispiel alle Kundendaten oder alle Produktinformationen. Das Besondere ist, dass du in diese „Ordner“ nicht nur Zettel mit immer gleichen Feldern legen musst. Jeder „Zettel“ (wir nennen ihn „Dokument“) kann ganz anders aussehen und unterschiedliche Informationen enthalten. Das macht MongoDB sehr flexibel, wenn…

Weiterlesen Weiterlesen

Alles beim Alten und neue Probleme Bahn/Firefox/Hallenbad

Alles beim Alten und neue Probleme Bahn/Firefox/Hallenbad

Eigentlich wollte ich nur mal eben das Backup durchführen für das Upgrade von meiner WordPress Installation, aber der Firefox will die Datei nicht abspeichern. Ich habe keine Ahnung was da im Moment schief läuft. Das Backup-Tool hat bislang immer tatenlos seinen Dienst getan. Ich kann den Dialog auch nicht umändern auf „Speichern“ weil wenn der Öffnen-Dialog kommt, dann schiebt sich sofort die oben eingefügte Fehlermeldung dazu und wenn ich auf „ok“ klicke, dann schließt sich alles, also auch die Dialogbox…

Weiterlesen Weiterlesen

Change from Fedora 27 to Fedora 28

Change from Fedora 27 to Fedora 28

The next change is performed. This morning I have changed my Fedora system from Fedora 27 to 28, because Fedora 27 has reached EOL (End of Life). EOL means, there are no new updates and updates are very important. Fortunately I’m not a Windows user who always clutches to his operating system (for example Windows XP). Only people from the IT knows the importance of updates. In my work in the IT helpdesk every big update, every times where it…

Weiterlesen Weiterlesen