Durchsuchen nach
Tag: Bash

Linux, Bash: Grep Begriffe suchen innerhalb eines Verzeichnisses

Linux, Bash: Grep Begriffe suchen innerhalb eines Verzeichnisses

Der Befehl grep -irw in Linux/Unix durchsucht Dateien nach einem angegebenen Muster mit folgenden Optionen: Beispiel: grep -irw „error“ /var/log sucht in allen Dateien unter /var/log nach dem Wort „error“ (unabhängig von Groß-/Kleinschreibung) und gibt die Zeilen aus, in denen es exakt vorkommt. Die Meldung „Übereinstimmungen in Binärdatei“ bei der Verwendung von grep (z. B. grep -irw) bedeutet, dass grep eine Datei als Binärdatei erkannt hat und darin ein Muster gefunden wurde, das mit der Suchanfrage übereinstimmt.

Arbeiten mit Open-Source-Software

Arbeiten mit Open-Source-Software

5,99 Euro, ca. 69 Seiten (ohne Werbung) auf Deutsch. Der Link zum E-Book auf Amazon.de Möchten Sie Linux noch besser kennenlernen und Ihre Fähigkeiten erweitern? Dieses E-Book richtet sich an PC-Anwender mit Grundkenntnissen in Linux, die tiefer in die Materie eintauchen möchten. Entdecken Sie die verborgenen Schätze der Kommandozeile! Lernen Sie, wie Sie wiederkehrende Aufgaben automatisieren, Zeit sparen und Ihre Produktivität steigern. Erfahren Sie, wie Sie die leistungsstarken Kommandozeilenfunktionen von LibreOffice nutzen, um große Mengen von Dokumenten effizient zu bearbeiten….

Weiterlesen Weiterlesen

Fedora 37 Gnome 43.4 Aus-Schalter

Fedora 37 Gnome 43.4 Aus-Schalter

Ich bin über sehr vielen Versionen immer wieder sehr zufrieden mit Gnome gewesen. Diesmal bin ich allerdings enttäuscht. Der Ausschalter, also der zum herunterfahren ist in dieser Version von Gnome auf einmal sehr umständlich zu erreichen, nämlich rechts oben. Es ist nämlich deshalb so umständlich, weil ich ja auch abends mir mal YouTube anschaue und dann einschlafe und dann im Halbschlaf möchte ich nicht diesen Button suchen. Weil ich so unglücklich darüber bin, habe ich mir ein Bash Script geschrieben,…

Weiterlesen Weiterlesen

CP hat eine interessante Funktion eingebaut

CP hat eine interessante Funktion eingebaut

In meinem Aktualisierungsscript habe ich eine interessante Änderung eingebaut. Der cp steht für kopieren von Dateien. Es gibt verschiedene Schalter. -v = Verbose erzähl mir alles, was ich so mache. -u ist aber ein sehr gute Möglichkeit. In den Manualseiten von cp (man ruft diese mit man cp in der Kommandozeile auf) steht unter -u geschrieben: Nur kopieren, wenn die QUELL‐Datei neuer ist als die Zieldatei oder dieZieldatei nicht existiert. Das heißt meine Logdateien werden nur überschrieben, wenn sie neuer…

Weiterlesen Weiterlesen