Durchsuchen nach
Tag: Collection

MongoDB Export von einer Datenbank ins CSV-Format

MongoDB Export von einer Datenbank ins CSV-Format

Wenn man zum Backup nur eine Datenbank abspeichern möchte, dann braucht diesen Befehl, der speichert es mit diesem Befehl in eine CSV-Datei. Für das andere Format JSON hier bitte einmal klicken: mongoexport -d Laender -c Espana –type=csv –out=afa.csv –fields=Ciudad -d: Datenbank -c: Name von der Collection -type=csv: Ausgabetyp festlegen, also eine csv Datei Comma-separated values, eine Textdatei mit Text und Werten, die von Kommas getrennt werden) –out=datei.csv: Legt den Dateinamen fest, kann man sich frei aussuchen. –fields: Welche Feldnamen innerhalb…

Weiterlesen Weiterlesen

MongoShell den Feldtypen herausfinden

MongoShell den Feldtypen herausfinden

Viele kennen das. Man hat eine Collection erstellt, bearbeitet, die Tag für Tag und dann macht man einen Fehler und das System bemerkt diesen und dann steht man ratlos davor und weiß nicht mehr genau was für eine Definition man für dieses Feld gegeben hat. Wenn man MongoDB Compass installiert hat, kann man dort nachschauen, aber wenn man nicht noch etwas Neues starten möchte, bleibt einem nur die Shell oder man hat bei Linux keine grafische Oberfläche installiert, dann möchte…

Weiterlesen Weiterlesen

MongoDB: Eingebaute Funktionen für nicht perfekte Menschen

MongoDB: Eingebaute Funktionen für nicht perfekte Menschen

Ja, MongoDB hat einige Funktionen eingebaut, damit nicht so perfekte Menschen wie mich, noch Daten bereinigen können. Menschen, die perfekt sind, bitte jetzt mal nicht hinschauen. In meiner Einkaufsdatenbank speichere ich die Ausgaben, die ich so tätige. Ich habe auch eine Collection wie es bei der NoSQL-Datenbank MongoDB (bei den relationalen Datenbankmanagementsystemen würde man von Tabellen sprechen, obwohl das auch nicht 100%ig stimmt, denn auch die NoSQL-Datenbank Apache Cassandra speichert alles in Tabellen), die eine Übersicht über alles was nicht…

Weiterlesen Weiterlesen