Durchsuchen nach
Tag: Deutschland

16 Jahre Opposition waren zu lang für die Grünen

16 Jahre Opposition waren zu lang für die Grünen

Ich glaube in den 16 Jahren haben sich die Grünen eine Ideologie aufgebaut, weil sie ja nie im Bund in Regierungsverantwortung waren. Die Grünen hätten einige Male in diesen 16 Jahren mal wieder mit in Regierungsverantwortung wären sie mal geerdet worden, also sie wären mal wieder auf den Boden der Tatsachen gekommen. Aber so konnten sie sich ein Programm ausdenken, was eigentlich nicht klappen kann. Man konnte das an der ganzen Schwerfälligkeit in Sachen Laufzeitverlängerung sehen. Es bedurfte ein Machtwort…

Weiterlesen Weiterlesen

Werden die Grünen die neue Nummer 1 in Deutschland?

Werden die Grünen die neue Nummer 1 in Deutschland?

Ich habe mir den jüngsten Grünen-Parteitag nicht verfolgt (ich verfolge eigentlich überhaupt keine Parteitage), aber was mich so mit bekomme, das hat mich sehr erschaudern lassen. Auf dem Kanal von Sara Wagenknecht, wo sie über die Grünen herzog, hat mich zum endgültigen Entschluss gebracht, dass es den Grünen nicht um das Klima geht. Die Klimadebatte ist nur ein scheinheiliges Argument für die Möglichkeit der alleinigen Machtübernahme. Natürlich erst einmal den Bundeskanzler stellen und dann später als alleinige Partei „gewählt“ zu…

Weiterlesen Weiterlesen

Einige Gedanken zur aktuellen Lage

Einige Gedanken zur aktuellen Lage

Ich bin derzeit dabei eine Datenbank mit sehr vielen Städten, möglichst weltweit anzulegen. Die ersten 719 Einträge sind schon drin – seit Freitag, pro Tag um die 200 Einträge werden von der Wikipedia erfasst. Durch meine SQL-Kurse, die ich über auf LinkedIn gemacht habe, kann ich auch einige Abfragen sicherer durchführen. Ich verwende dazu eine MySQL-Datenbank. Natürlich hätte ich sie auch bei MongoDB anlegen können, wäre ich vielleicht noch flexibler gewesen, aber nun gut; ich habe mich für MySQL entschieden….

Weiterlesen Weiterlesen

Wollen wir den Ausbau der Bahn oder doch nicht?

Wollen wir den Ausbau der Bahn oder doch nicht?

Ich rede hier von der Deutschen Bahn AG bzw. von den Schienenstrecken in Deutschland. Ich würde schon wollen, aber der Deutsche stellt sich quer. Von der Politik wird auch seit über 20 Jahren in Sonntagsreden nur versprochen. Hier mal einige Artikel, die über das Portal Drehscheibe News gefunden habe (ich lese da als stiller Leser mit). Köln-Nippes – Anwohnergemeinschaft gegen neues S-Bahn-Zuführungsgleis https://www.boehme-zeitung.de/nachrichten-blog/2022/8/8/0sory94iiqknmjsfr9bls3rsnegg1p https://www.br.de/nachrichten/bayern/bahnausbau-ulm-augsburg-auf-der-strecke-geblieben,SwNHyLp Bitte? Wir wollen doch den Ausbau und warum stellt man hier quer? Beim unteren Link auch…

Weiterlesen Weiterlesen

Groningen-Leer

Groningen-Leer

Ich habe zwei Post’s auf LinkedIn veröffentlich (natürlich 0 Reaktion). Ich glaube sehr vielen Menschen ist die Dimension nicht bewusst, die diese Lücke aufweist. Der Hauptgrund ist die zerstörte Friesenbrücke, die im Dezember 2015 von einem Frachtschiff getroffen wurde. Bis heute, also seit 2015, fährt dort kein Zug. Ich weiß, der normale Mensch denkt, wenn ich mit dem Auto fahren kann, ist mir die Zugbrücke herzlich egal. Umgekehrt sind mir die kaputten Brücken über die A40 in Duisburg und A1…

Weiterlesen Weiterlesen