Durchsuchen nach
Schlagwort: Duewag

Ruhrbahn

Ruhrbahn

Die Ruhrbahn als Mitglied im VRR wurde als Nachfolger von der EVAG gegründet. Die Ruhrbahn verkehrt auch in der westlichen, von Essen gelegenen Nachbarstadt Mülheim an der Ruhr. Die Fusion trat am 01.09.2017 in Kraft. Zuvor seit dem 29.09.1954 bis zum 31.08.2017 bediente die EVAG, die Essener Verkehrs Aktiengesellschaft, nur das Essener Stadtgebiet und teilweise auch darüber hinaus. Bis zum 01.09.2017 musste man immer zwischen der Essener Verkehrs Aktiengesellschaft und der Erfurter Verkehrs AG, die auch mit EVAG abgekürzt wurde, unterscheiden. Die erste Straßenbahn verkehrte im…

Weiterlesen Weiterlesen

Abendlicher Spaziergang

Abendlicher Spaziergang

Nach dem Besuch in der französischen Bibliothek in Rüttenscheid war ich am Nachmittag noch einbißchen im südwestlichen Stoppenberg unterwegs. Man muss die warmen Temperaturen noch einmal richtig ausnutzen, um auch noch mit kurzer Kleidung unterwegs zu sein. Lange kann man das wohl nicht mehr machen, denn schließlich war nun Herbstanfang und die ungemütlichen Tage werden noch kommen. Ich bin von zu Hause Richtung Innenstadt bis zur Haltestelle Am Freistein gewandert. Das Ziel war das Fotografieren von einigen Straßenbahnen der Linien…

Weiterlesen Weiterlesen

Le transport en commun au bassin de Ruhr

Le transport en commun au bassin de Ruhr

DL’imagination que notre transport en commun dans le bassin de Ruhr en Allemagne de l’Ouest a un bon réseau est une fallacie. Dans le bassin de Ruhr où prèsque 5.000.000 habitants habitent, il y a la société de transport en commun (Verkehrsverbund Rhein-Ruhr -> VRR) a été fondé le 01. janvier 1980 avec le siège à Gelsenkirchen a eu la tâche avec un ticket pour tous les moyens de transport. C’est-à-dire l’utilisation du tram, de l’autobus, le train (locale) et…

Weiterlesen Weiterlesen

error: Content is protected !!