Durchsuchen nach
Monat: Juni 2021

Auch ich muss noch MongoDB Atlas (und Go) lernen

Auch ich muss noch MongoDB Atlas (und Go) lernen

Wer glaubt, ich würde alles super schnell begreifen bzw. lernen, der irrt sich. Ich bin jetzt in einer Phase, wo ich etwas ratlos bin. Durch einen ehemaligen Onlinekurs in der MongoDB University habe ich auch einen MongoDB Atlas Cluster. Das ist der kostenlose 512 MB (MO Sandbox General, M01, also die unterste Ebene). In diesem Cluster möchte ich jetzt meine Collection von meiner MongoDB Datenbank, die ich auf der Festplatte habe, hochladen. Ich habe auch MongoDB Compass schon installiert, aber…

Weiterlesen Weiterlesen

MySQL Tabelleneinträge in eine MongoDB-Datenbank kopieren

MySQL Tabelleneinträge in eine MongoDB-Datenbank kopieren

Ich pflege eine MySQL-Datenbank für die ganzen Inzidenzwerte und den offiziell der Stadt Essen gemeldeten Erkrankungen. Es soll hier ein technischer Eintrag sein, für die Definition von Erkrankungen in Sachen Corona sind andere zuständig. Das Problem ist, dass mir jemand von LinkedIn einen Floh ins Ohr gesetzt hat, dass MySQL doch etwas für das alte Eisen sei. In typischer Manier habe ich mich erst einmal dagegen gesträubt, aber nachdem ich schon eine andere Datenbank von MySQL in MongoDB fortführe, habe…

Weiterlesen Weiterlesen

MongoDB: Eingebaute Funktionen für nicht perfekte Menschen

MongoDB: Eingebaute Funktionen für nicht perfekte Menschen

Ja, MongoDB hat einige Funktionen eingebaut, damit nicht so perfekte Menschen wie mich, noch Daten bereinigen können. Menschen, die perfekt sind, bitte jetzt mal nicht hinschauen. In meiner Einkaufsdatenbank speichere ich die Ausgaben, die ich so tätige. Ich habe auch eine Collection wie es bei der NoSQL-Datenbank MongoDB (bei den relationalen Datenbankmanagementsystemen würde man von Tabellen sprechen, obwohl das auch nicht 100%ig stimmt, denn auch die NoSQL-Datenbank Apache Cassandra speichert alles in Tabellen), die eine Übersicht über alles was nicht…

Weiterlesen Weiterlesen

CP hat eine interessante Funktion eingebaut

CP hat eine interessante Funktion eingebaut

In meinem Aktualisierungsscript habe ich eine interessante Änderung eingebaut. Der cp steht für kopieren von Dateien. Es gibt verschiedene Schalter. -v = Verbose erzähl mir alles, was ich so mache. -u ist aber ein sehr gute Möglichkeit. In den Manualseiten von cp (man ruft diese mit man cp in der Kommandozeile auf) steht unter -u geschrieben: Nur kopieren, wenn die QUELL‐Datei neuer ist als die Zieldatei oder dieZieldatei nicht existiert. Das heißt meine Logdateien werden nur überschrieben, wenn sie neuer…

Weiterlesen Weiterlesen

Neben Go gibt es noch was anderes interessantes zu entdecken

Neben Go gibt es noch was anderes interessantes zu entdecken

Ich habe ja so einbißchen eingelesen mit Go (also Golang). Das Brettspiel meine ich nicht, sondern die Programmiersprache „Go“. Eine andere Programmiersprache, die mich reizt ist „Julia“. Anfangs waren die Anleitungen auf YouTube Mangelware, aber mittlerweile gibt es schon einige. Julia befindet sich natürlich im Schatten der anderen großen Sprachen wie auch Programmiersprache „R“. Julia konkurriert nicht mit Java oder mit Kotlin, aber eher schon zu „R“ und diversen Sachen von Python, zumindest alles was mit Datascience zu tun hat….

Weiterlesen Weiterlesen