Linux Fedora 41: Boot-Logs für den Login
Linux Bash Fedora 41: Wenn man bei einem Boot-Vorgang dokumentieren möchte, warum es zu Verzögerungen kommen ist, kann man sich verschiedene Log-Dateien anschauen.
Wenn ihr andere Distributionen verwendet, kann es zu Abweichungen kommen. Daher hier ist alles auf Fedora 41 bezogen.
Die normale Boot.log, befindet sich im Verzeichnis /var/log und heißt boot.log

Ich habe hier wieder mit Tail -n20 gearbeitet, um nur die letzten 20 Zeilen zu sehen. Die Boot.log ist natürlich viel länger.
Wie finde ich meine Oberfläche heraus, die ich benutze?

env | grep -E ‚DESKTOP_SESSION|XDG_CURRENT_DESKTOP|GDMSESSION‘
Hier kann man sogar sehen, ob man gerade X.org benutzt oder in meinem Falle Wayland. Das heißt, ich benutze das aktuelle Wayland-Anzeigeserverprotokoll und nicht den „alten“ X.org Server.
Wie finde ich meine genaue Oberflächen-Version heraus?

gnome-shell –version
Ich benutze hier ein Gnome 47.6
Bei mir kommt es häufig vor, dass nach dem Start vom Displaymanager Lightdm die Anmeldung sehr lange dauert -vielleicht 1 bis 2 Minuten.
Wie finde ich meinen Display-Manager heraus?

sudo systemctl status display-manager.service
Wie finde ich nun die „Boot“-Vorgang zur Gnome-Oberfläche?

sudo journalctl -b -g „gnome|gdm|user session“ | tail -n20
Ich habe wieder die verkürzte Variante genommen hier für den Blogeintrag. Normalerweise würde man tail -n20 nicht verwenden.
Wahrscheinlich nehmen Administratoren eher (hier nur ein Beispiel):
sudo journalctl -b -g „gnome|gdm|user session“ | grep dbus
Also das Suchtool grep, um eine bestimmte Information zu finden.
Dann kann man immer noch eingrenzen:
sudo journalctl -b -g „gnome|gdm|user session“ | grep dbus | tail -n10
Also wenn man einige Boot-Probleme hat mit seinem Linux-System, diese Befehle könnten also helfen, die Ursache zu finden. Ansonsten muss man tiefer suchen.