Wieder weniger geworden

Wieder weniger geworden

Mein Minimalismus geht weiter. Wieder viele Bücher zu einem öffentlichen Bücherschrank gebracht und weil der Schrank gleich recht leer wurde, habe ich die restlichen Bücher ein wenig umverteilt und den alten Schrank gleich demontiert bzw. so demontiert, dass man ihn nicht wieder aufbauen kann. Was geht, werde ich Stück für Stück entsorgen. Dann steht hier nur noch der Schreibtisch und mein Kleiderschrank im Wohnzimmer.

Ich habe hier noch einen Servicewagen von meiner Oma. Der steht bislang nur so herum bzw. auf ihn lagern Teile, eigentlich nur als Ablage. Keine Ahnung, was ich mit ihm machen soll. Entsorgen wäre eigentlich viel zu schade, verkaufen? Meine Erfahrung mit eBay und einem anderen Portal vom Frühling 2025 sind immer noch frisch (negativ).

Der Wäschetrockner steht immer noch hier. Will anscheinend keiner haben. Kollegen meinten, der wäre zu alt. Ja, mag sein, aber er funktioniert immer noch. Gut er hat nicht die neuesten Stromsparklassen, also kein A++ oder sonst was – ist mir auch klar, aber er könnte immer noch gute Dienste leisten und wenn er nur einmal im Monat benutzt wird, wenn er im Partykeller die Arbeitskleidung trocknet oder sonst was an Kleidung.

Wir sprechen immer von Ressourcenverteilung und Ausnutzung von Gütern möglichst lange. Dann will man, dass er noch guten Händen gerät, aber die Leute wollen ihn trotzdem nicht. Irgendwas scheint das faul zu sein.

Oder glauben alle, wie in der Werbung, dass Person x etwas zu viel kauft und es dann bei eBay für etwas weniger verkauft und man somit noch ein Schnäppchen ergattert? Wenn ich in meinem alten Denken war eBay, wo man seine guten, alten Sachen noch einmal weiterverkaufen könnte.

Ich habe nun mal kein Auto, wo ich ihn mal irgendwo transportieren könnte. Wenn ich ihn durch ein Transportunternehmen versenden würde, dann kämen für den Transport noch diese Kosten hin. Also 30 Euro + Transportkosten. Glaubt doch keiner, dass ich mit dem Verkauf noch ein Minusgeschäft mache.

Ach ja, die Leute wollen ja, dass man bis nach oben bringt in deren Wohnung, dann noch gefühlt 30-mal in der Wohnung umstellt (wie in einem Sketch bei Loriot mit den Möbelpackern) und es noch anschließt und einen Testlauf machen soll.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Content is protected !!