Hinfahrt nach Bamberg

Hinfahrt nach Bamberg

Ich wollte es mich auch nicht nehmen, mal Bamberg anzuschauen. Die Stadt stand schon seit langem auf meiner To-Do-Liste. Daher habe ich mich entschlossen, mal hier hin zu fahren.

Ganz früh am Morgen habe ich meine Wohnung mit dem Fahrrad verlassen, um 4.15 Uhr. Ich habe auch erstmalig meine neuen Reisefahrradtaschen mit genommen. Da passt mehr ein, als meine normalen Taschen, die ich für Ausflüge und den Einkauf verwende.

Ich wollte die Fahrt gemütlich mit den Nahverkehrsmitteln machen. In meiner alten Erinnerung hatte ich vermerkt, dass um 5.09 Uhr der RE1 fährt ab Essen HBF. Anscheinend hat man diese Linie ganz früh morgens wegen der Baustelle derzeit um Bochum herausgenommen. Kein Problem, fahre ich halt mit der S1 um 5.06 Uhr. Gab es diese Fahrt noch um 4.45 Uhr, fiel sie innerhalb von Minuten komplett aus.

Im SEV darf ich kein Fahrrad mitnehmen und an einem Fahrradanhänger, das ist den größteil der Verantwortlichen besonders schwer zu verstehen. Vielleicht denken viele nur. Fahrradanhänger, das sei nur was für Touristrecken. Mit dem Denken haben es die Veranwortlichen ja nicht so sehr.

Der RE2 hatte anfangs nur 5 Minuten bis 25 Minuten Verspätung, angeblich, wegen der Verspätung eines vorausfahrenden Zuges. Glaub ich nicht um 5 Uhr morgens. Das ist eine Ausrede für den dummen Michel, der das noch 100 %ig glaubt.

Dann hatte ich gesehen, dass es einen RE6 um 5.33 Uhr gab, der aber erst von Gleis 6 abfahren sollte. Wegen der Baustelle fährt der RE6 nur bis Essen HBF bis Dortmund HBF. Nein, der stand aber auf Gleis 2. Auf Gleis 2 stand aber angeschlagen ICE um 6.13 Uhr. War gestern Abend Fußball im Fernsehen? Die Leute für die Anzeigentafeln schienen noch im Tiefschlaf sich zu befinden.

Ok, mit dem RE6 dann wenigstens bis Köln HBf gefahren. Bis Köln Longerich bin ich gekommen. Personen im Gleis. In Düsseldorf Benrath Oberleitungsstörung. Das einzige was gestört ist was anderes bei der Bahn, aber das schreibe ich nicht. Natürlich sind die Bonigehälter für die Bahnmanager die einzigen Probleme, die bei ihrer Arbeit in Berlin haben, nicht das Transportfall Normalbürger. Wenn es keine Fahrgäste gäbe, würde der Betrieb bestimmt störungsfrei ablaufen, denken die doch im Bahntower.

Da der RE5 immer mehr Verspätung ansammelte, die Alternativen RE8, RE9, RB27 wegen anderer Bauarbeiten auch wegfielen, bin ich zu erst mit der RB48 nach Bonn Bad Godesberg gefahren. Hauptsache unterwegs.

Der RE5 oder die RB26 (Köln Messe / Deutz nach Mainz HBF)? Ich habe mich für die RB26 entschieden. Aber dieser musste noch einen ICE abwarten. Ein anderer Fahrradfahrer schnappte sich sein Rennrad und fuhr los mit der Begründung, er sei schneller als die Bahn.

Mit der RB26 bin ich bis Koblenz Stadtmitte gefahren. Hier bot sich die Gelegenheit mit der VIAS RB10, am gleichen Bahnsteig bis nach Frankfurt Hauptbahnhof zu fahren. Bis auf einer Störung bei Assmannshausen kam die RB10 auch sehr pünktlich in Frankfurt Hauptbahnhof an, 12.04 Uhr.

Um 12.34 Uhr bin ich dann mit dem RE55 nach Würzburg HBF gefahren, um dann in den RE20 über Haßfurt nach Bamberg zu fahren. Beide Züge standen am gleichen Bahnsteig.

Alles südlich von Koblenz hat funktioniert. Rhein-Ruhr heute eine Vollkatastophe. Eine 6 ist noch geschmeichelt.

Bamberg hat mich mit Regen empfangen. Ich habe mein Hotel auch schnell gefunden. Ausnahmsweise bin ich mal im Hotel, die Airbnbs waren doch etwas weit außerhalb.

Jetzt wo meine Erregung nachgelassen hat, war es ein sehr entspannter Abend bis lang hier in der Stadt in Franken. Es ist eine sehr schöne Stadt, leider auch sehr voll für meinen Geschmack. Wenn man hier wohnen würde, müsste man sich etwas außerhalb suchen. Bamberg hat aber eine sehr gute Fahrradinfrastruktur, viele Radwege. Da kommt Essen natürlich nicht heran.

Man könnte sogar Lateiamerikanisch hier tanzen im STIL.BRUCH. Ich wüsste gar nicht, wo man das in Essen könnte. Mir ist das nur so beim Vorbeigehen aufgefallen, weil es aus der Reihe fiel von den Veranstaltungen und weil das Plakat so groß war. Vielleicht wollte es mir etwas mitteilen?

Die Altstadt hatte was von Düsseldorf, draußen stehen mit einem Bier in der Hand (aber nicht mit einem Alt) und bayerische Zelte gibt es auch am Rhein in Düsseldorf. Im Sommer kann man es hier ganz gut aushalten, man muss sich ja nicht gleich betrinken.

Ich war jetzt nur zu Fuß unterwegs. Morgen geht es mit dem Rad in die Außenbezirke von Bamberg. Da ich jetzt mehr als 12 Stunden auf den Beinen bin.

Die Fußgängerzone ist sehr schön, leider mit dem Kopfsteinpflaster und wie heute Regen, fürs Fahrrad nicht ganz ungefährlich, aber sehr schön dennoch. Irgendwie bin ich auch an der Stadtbücherei ausgekommen. Was in Essen völlig unmöglich erscheint, ist in Bamberg Tatsache, Fahrradabstellpätze und nicht nur mal so eine Handvoll („Wir haben die lästige Pflicht erledigt“), sondern ganz viele.

Der einzige Nachteil wäre vielleicht für mich, die Niederlanden sind doch arg weit weg, aber dafür hätte man ganz viel Grün um einen herum. Solche Fahrten sind auch immer eine gewisse Neustandortbestimmung für mich. Aber schauen wir mal morgen. Innenstädte sind ja immer schöner als die Außenbezirke.

Die Kommentare sind geschlossen.