Bamberg / Haßfurt Fazit

Bamberg / Haßfurt Fazit

Wie man diesen Artikel hier liest

Ich fahre dahin, um nicht touristische Sachen anzuschauen. Mir geht es auch darum, eine neue Bleibe für mich zu finden. Wer ein touristisches Fazit von mir hören möchte: „Toll, schön, klasse.“ Damit dürften sich schon 99 % der Leser verabschiedet haben.

Allgemein

Ich was das letzte Mal in den 1990 Jahren in Franken, genauer gesagt in Nürnberg, noch mit meinem Vater. Seitdem nicht mehr. Es kam mir einfach nicht in den Sinn. Seit einigen Monaten ist diese Region wieder stärker in den Focus gerückt und ich habe besonders von Bamberg sehr viel Gutes gehört.

Unterkunft

Jetzt habe ich also spontan über Booking.com was gebucht, was auch preislich gut passte. Ich brauche auch keinen Luxus. So wie jetzt Einzimmer, gemütliches Bett, WC und Waschbecken (Etagendusche) war genau richtig. Leider hatte die Unterkunft nur eine Steckdose. Wenn man Notebook (erste richtiger Außeneinsatz über mehrere Tage) und Handy hat, wäre eine zweite Steckdose wichtig. Also so eine Reise-Steckdosenleiste mal kaufen für künftige Fahrten.

Ich hatte auch Glück. Unter dem Hotel war ein Restaurant und es war ruhig. Ich hatte einmal in Saarbrücken zu 9-Euro-Ticket Zeiten erlebt, wo es nicht so ruhig war und die Fenster waren auch schalldicht.

Es gab auch eine Kommunikation mit dem Hotel („ich hatte nach einer sicheren Abstellmöglichkeit für mein Fahrrad gefragt“). Bei einer Unterkunft 2023 in Wolfsburg hatte ich auch vorher angefragt und keine Antwort erhalten.

Ich hatte auch kein Frühstück gebucht – brauche ich nicht. Ja, ist reizvoll, aber mal ehrlich, ist auch ein wenig verstaubt, nicht mehr zeitgemäß. Dann lieber ein persönlicher Empfang durch den Gastgeber.

Haßfurt

Rundum schöne kleine Stadt in Unterfranken. Nicht so groß, gemütlich, würde ich sagen. Alles da was man braucht. Den Alltag weiß ich natürlich nicht. Ich war jetzt mit einem normalen Trekkingfahrrad dort. Ich denke, ein E-Bike um die Steigungen zu erklimmen, wäre auf Dauer besser geeignet. Aber überraschend viele Fahrräder dort gesehen und dementsprechend Fahrradfahrer. Manchmal in anderen vergleichbaren Orten ist man doch recht alleine unterwegs.

Da ich die Ortsteile nicht kenne, es war mir einfach zu nass von oben, kann ich dazu nichts sagen.

Die Stadt macht auf mich einen sauberen Ort. Infrastruktur war in Ordnung. Es gibt lt. der OpenStreetMap an der Zeiler Straße und Robert-Bosch-Straße auch ein kleines Einkaufszentrum, wohl kein überdachtes, aber einige Geschäfte, müsste man noch einmal selber nachschauen.

ÖPNV ist sehr dürftig mit den Bussen.

Bahnanschluss aus meiner Sicht ziemlich gut. Drei Linien (RB53, RE20, RE54)

  • RE20 nach Würzburg 17 Minuten, nach Nürnberg 67 Minuten
  • RE54 nach Bamberg 8 Minuten, nach Frankfurt/Main HBF 180 Minuten
  • RB53 nach Würzburg 60 Minuten, nach Bamberg 20 Minuten, nach Schlüchtern 139 Minuten

Warum sage ich das? Lemgo, Ostwestfalen, Stadt mit 40.000 Einwohner. Ja, Bahnhof vorhanden – aber nur eine Linie RB73 und die fährt nur nach Bielefeld (stündlich). Finito. Dafür haben die ein Stadtbussystem von alle 15 Minuten. Aber was nützt mir das beste Stadtbussystem, wenn ich in der Stadt „gefangen“ bin?

Haßfurt liegt leider ungünstig. Es liegt im westlichsten Bereich vom Verkehrsverbund Großraum Nürnberg. In Zeiten vom Deutschlandticket ist es allerdings kein Problem mehr.

Autobahn (A70) vorhanden und ein kleiner Flugplatz Länge 1.043 Meter x 23 Meter Breite.

Architektonisch durchaus reizvoll. Die Innenstadt ist sehr attraktiv. Außenbezirke, was ich so gesehen habe, normal, aber kein Hochhaus. Freibad vorhanden (wohl kein Hallenbad), Eissporthalle, Krankenhaus.

Fazit hier könnte man auch gut leben. Haßfurt: 2.

Ach so wer meint, ich hätte in der Großstadt alles. Nein, ihr glaubt nicht, was hier in den letzten Jahren alles dicht gemacht hat in Essen und es nichts Neues gekommen, außer Billigläden oder Friseursalons orientalischer Art.

Bamberg

In Bamberg würde es sich auch gut leben. Ist viel größer als Haßfurt, hat einen Bahnknotenpunkt mit den überregionalen Zuglinien

  • RE14 Nürnberg – Saalfeld
  • RE19 Nürnberg – Sonneberg
  • RE20 Nürnberg – Würzburg
  • RE28 Nürnberg – Sonneberg
  • RE29 Nürnberg – Erfurt (fünfmal am Tag)
  • RE32 Bamberg – Bayreuth (1 Zug)
  • RE35 Bamberg – Hof
  • RE38 Bamberg – Nürnberg über Bayreuth
  • RE54 Bamberg – Frankfurt / Main HBF
  • RE55 Frankfurt – Bamberg
  • RB22 Bamberg – Ebermannstadt
  • RB24 Bamberg – Bayreuth
  • RB25 Bamberg – Kronach
  • RB26 Bamberg – Ebern
  • RB53 Bamberg – Schlüchtern

Wie Haßfurt liegt Bamberg auch im Verkehrsverbund Großraum Nürnberg.

Dazu gibt es noch ein Stadtbussystem und ein recht gutes Radwegenetz. Einige Radwege sind recht gut ausgebaut, manche halt besonders in den Außenbezirken sehr dürftig. Manchmal muss sich die Fahrbahn auch mit dem Autoverkehr teilen.

Es gibt zwei Bundesautobahn A70 und A73 um Bamberg herum.

Innenstadt ist ok. Ich hatte mir mehrere kleinere Gassen vorgestellt.

Positiv ist das Flussbad für den Sommer. Das ist ein Pluspunkt aus meiner Sicht.

Nachteil ist die Heeresmunitionsanstalt Bamberg. In einem Kriegsfall würde man die auch angreifen und vernichten wollen. Wenn nicht genau trifft, dann wird der Umkreis auch getroffen. Keine besonders tollen Aussichten.

Ansonsten Altstadt sehr schön. Schade, dass man die normalen Geschäfte nicht in die Altstadt integriert hat. Das würde den Wert der Altstadt um einiges anheben, aber auch die normale Innenstadt immer noch sehr schön genug.

Nachteil ist auch, es gibt für 77.000 Einwohner nur ein Hallenbad, das Bambados, aber mit einem 50 Meter Becken nach den Angaben des Betreibers, was wiederum ein Plus ist. Wir haben in Essen auch ein 50 Meter Becken in Essen-Rüttenscheid, wo auch Schwimmwettkämpfe stattfinden. Bamberg wird wohl auch auf der Liste von Wettkämpfen sein.

Fazit: Bamberg ist gut, als Tourist auch gut. Insgesamt bleibt es bei einer 3. Dazu hat die Stadt, die bei vielen als die Stadt hingestellt wird, doch zu viele Defizite in meinem Gesamteindruck. Eine zweite Fahrt müsste sich das vielleicht noch einmal überprüfen.

Die Kommentare sind geschlossen.