Durchsuchen nach
Schlagwort: Fahrrad

Bamberg – Rückfahrt nach Essen

Bamberg – Rückfahrt nach Essen

Auch ein Kurzurlaub geht mal vorbei und so ging es am Freitag, 12.09.2025 zurück nach Essen ins Ruhrgebiet. Einen vollen Tag habe ich in Unterfranken bzw. Oberfranken verbracht. Ich habe am Donnerstag so ein wenig neugierig im DB Navigator herumgeschaut und da eine Verbindung entdeckt, die mir noch gar nicht in den Sinn kam. Diese bin ich dann auch gefahren. Um 6.00 Uhr habe ich die Unterkunft im Hotel Alt-Bamberg verlassen. Das Fahrrad zusammen gepackt, Licht an das Fahrrad gebracht…

Weiterlesen Weiterlesen

Zevenaar – Didam – Doetinchem

Zevenaar – Didam – Doetinchem

Eine Tour in den Niederlanden, die ich schon mal gemacht habe, aber damals war ich in Doetinchem nur kurz – quasi auf der Durchfahrt. Diesmal habe ich mit die Stadt mit ihren 68.000 Einwohner in der Provinz Gelderland in der sogenannten Achterhoek genauer angeschaut. Ich kann Niederländisch. Zu lesen ist es immer noch sehr einfach. Zu sprechen bin ich nicht mehr geübt und zu schreiben – es geht. Da die niederländische Jugend kein Deutsch mehr lernt (warum eigentlich auch), ist…

Weiterlesen Weiterlesen

Nasses Gelsenkirchen

Nasses Gelsenkirchen

Im Rahmen meiner Videoarbeiten war ich heute in Gelsenkirchen. Das ist nebenan von Essen, aber mit dem Rad. Ich bin um 12 Uhr losgefahren, nachdem ich am Vormittag einige Sachen hier erledigt habe – für das neue Leben im Ausland. Also bin ich losgefahren. Von Stoppenberg aus in Richtung Radweg (Zollverein nach Essen-Kray) und dann die Kray-Wanner Bahn, eine ehemalige Zechenbahn, eröffnet 1874 von der Rheinischen Eisenbahn-Gesellschaft, später als Zechenbahn für die Zeche Vereinigte Rheinelbe & Alma. Zeche Rheinelbe (Betriebsbeginn…

Weiterlesen Weiterlesen

Tübingen hat eine neue Radfahrerbrücke eröffnet

Tübingen hat eine neue Radfahrerbrücke eröffnet

Das Bauwerk, welches 16 Millionen Euro gekostet hat, wird jetzt Bahngleise überqueren. Das wird den Radverkehr nun erleichtern, der bislang an Bahnschranken haltmachen musste. Kritik kam mal wieder, dass das Projekt zu teuer wäre. Man sollte nichts für den Radverkehr ausgeben. In einem LinkedIn Post schrieb jemand von einer grünen Albtraum. Es gab einen Kommentar, dass sich jemand wünschte, dass man Autostraßen genauso viel Aufmerksamkeit widmen solle. Autobahnbau war in der Vergangenheit Die meisten Autostraßen und Autobahnen / Brücken wurden…

Weiterlesen Weiterlesen

Leben wir noch artgerecht?

Leben wir noch artgerecht?

Diese Frage wurde in dem Buch von Dr. Michael Nehls, einem Hirnforscher gestellt bzw. er hat das als Aussagesatz getätigt. Ich stelle das als Frage. Neben dem Buch „Das indoktrinierte Gehirn“ von Dr. Michael Nehls lese ich auch „So stärken Sie ihr Selbstwertgefühl“ von Stefanie Stahl. Schon alleine diese beiden Bücher genügen, um mich zu fragen, lebt der Mensch ein Leben, wofür er eigentlich geschaffen ist? Meine Antwort ist: Nein. Auf den ersten 70 von rund 250 Seiten stellt Stefanie…

Weiterlesen Weiterlesen