Fedora 33: Mein Aktualisierungsscript
Ich habe ja seit etlichen Monaten ein Script laufen, welches für die Aktualisierung des Systems zuständig ist. Von diesem Script habe ich jetzt auch eine Live Aufnahme mit Erklärungen aufgenommen, damit Sie das auch mal sehen könnt. Das Video dauert 7:33 Minuten. Viel Spaß beim Zuschauen und ich hoffe, es ist auch was für Euch…
Passwort Problem mit C++ gelöst
Heute Morgen schrieb ich von dem Script in Python. Ich habe das Script in C++ nachgebaut. Hier habe ich es zum Laufen gebracht. Das ist der Code dazu. Ich habe mit C++ wohl ein Talent, wie es mir so scheint. Ich lobe mich selten und dann noch in der Öffentlichkeit, aber in C++ habe ich…
Problem mit einem Python Script
Ja, auch bei mir läuft nicht alles nach Plan. Auch wenn ich immer hier so stolz verkünde, dass alles funktioniert hat und es vielleicht für einen Außenstehenden so klingt, als ob das immer sofort klappen würde, nein, es stimmt nicht. Mein Blog ist auch kein Schön-Wetter-Instagramm Blog, wo ich nur die Freuden des Lebens mitteile.…
Spezifische Wärmekapazität per Python-Script
Ich habe mal wieder etwas Neues programmiert. Diesmal habe ich es in Python gemacht und ich muss sagen, ich habe schnell die Probleme gelöst, die der Interpreter von Python mir anzeigte. Ich habe mich um die physikalische Formel der spezifischen Wärmekapazität gekümmert. Also wie viel Energie man reinstecken muss, um etwas zu erwärmen. Neben der…