Durchsuchen nach
Autor: Sven Krämer

Ich bin Jahrgang 1978, bin Deutscher und wohne im Ruhrgebiet, in Essen. Neben Linux bin ich als Introvertierter (ein ruhiger Mensch) auch gerne in Kleinstädten, in der Natur. Ich filme meine Fahrten, dokumentiere diese hier im Blog. Wenn Sie mich gerne unterstützen wollt, freue ich mich über eine Spende. Es ist mein Lebensunterhalt, denn ich habe meinen alten Job gekündigt und hier mein Herzensprojekt zu machen.
Paderborn in Ostwestfalen mit Schloss Neuhaus

Paderborn in Ostwestfalen mit Schloss Neuhaus

Heute war ich in Ostwestfalen, in Paderborn. Diesmal bin ich aber früher losgefahren als gestern, schon um 8.39 Uhr mit der Linie 107 in Richtung Essen Hauptbahnhof. Wie der Zufall es wollte, verzögerte sich die Weiterfahrt des RE1 ab Essen Hauptbahnhof in Richtung Hamm/Westfalen. In Hamm/Westfalen konnte ich auch schnell in die RB89 auf Gleis 4A-B nach Paderborn umsteigen. Ich hatte nur 4 Minuten Umsteigezeit, aber es war nur einmal Treppe herunter und direkt daneben herab. Glücklicherweise saß ich im…

Weiterlesen Weiterlesen

Münster/Westfalen und direkt verlaufen

Münster/Westfalen und direkt verlaufen

Dabei müsste ich eigentlich Münster kennen. Es war nicht der erste Besuch dort. Nachdem ich heute eine Sache mit dem Finanzamt telefonisch hoffentlich geklärt hatte, bin ich dann spontan nach Münster/Westfalen gefahren. Wie üblich mit RE2 von Essen Hauptbahnhof nach Münster/Westfalen. Ich liebe diese Strecke durch das flache Münsterland. Hohe Geschwindigkeiten, die Landschaft, die einem vorbeirauscht. Herrlich immer wieder. Genau wie die Emslandstrecke zwischen Münster und Emden (RE15) genieße ich diese Fahrt immer wieder. Aber heute ging es nur bis…

Weiterlesen Weiterlesen

Linux (Fedora 41) Bash Script to do a backup for MongoDB

Linux (Fedora 41) Bash Script to do a backup for MongoDB

What is MongoDB? MongoDB is a document-oriented NoSQL database that stores data in flexible, JSON-like documents, allowing for easy storage and retrieval of structured, semi-structured, and unstructured data. Unlike traditional relational databases that use tables and rows, MongoDB uses collections and documents, making it more adaptable to changing data structures. It was designed to handle large volumes of data and is known for its scalability, flexibility, and ease of use. MongoDB is open-source and has a wide range of deployment options, including cloud-based services like…

Weiterlesen Weiterlesen