Wie erstellt man mit Kdenlive die bekannten YouTube Shorts (Video)?
Hier in meinem Kurzvideo von 1:52 Minuten erkläre ich es Euch / Ihnen. Den Blogartikel dazu gab es vor einigen Wochen schon einmal hier in meinem Blog.
Hier in meinem Kurzvideo von 1:52 Minuten erkläre ich es Euch / Ihnen. Den Blogartikel dazu gab es vor einigen Wochen schon einmal hier in meinem Blog.
Eine Tour in den Niederlanden, die ich schon mal gemacht habe, aber damals war ich in Doetinchem nur kurz – quasi auf der Durchfahrt. Diesmal habe ich mit die Stadt mit ihren 68.000 Einwohner in der Provinz Gelderland in der sogenannten Achterhoek genauer angeschaut. Ich kann Niederländisch. Zu lesen ist es immer noch sehr einfach. Zu sprechen bin ich nicht mehr geübt und zu schreiben – es geht. Da die niederländische Jugend kein Deutsch mehr lernt (warum eigentlich auch), ist…
Hückeswagen in NRW befindet sich im Bergischen Land. Es heißt nicht so, weil es gebirgig ist, sondern es stammt aus dem Herzogtum Berg. Adolf I von Berg lebte zirka von 1045 bis 1106. Die Nachfolger vom ihm waren Adolf II von Berg (1090 bis 1170), Eberhard von Berg (1090 bis 1152) und Bruno von Berg (1090 – 1137). Aber das ist alles sehr undurchsichtig, wer da wie regierte. Es soll auch nicht Thema dieses Blogeintrags sein. Heutzutage gehört Hückeswagen zum…
Am heutigen Samstag wollte ich einfach nur weg. Die letzten Tage waren regnerisch, gestern klarte es ganz am späten Nachmittag auf. Seit heute ist auch wieder die Strecke zwischen Essen Hauptbahnhof und Dortmund Hauptbahnhof frei, sodass die regulären Linien fahren konnten. Ich bin mit der Regionalbahn RB40 von Essen Hauptbahnhof Gleis 9 um 08.07 Uhr losgefahren, bis zum Hagener / Westfalen Hauptbahnhof. Derzeit fährt wieder einmal die Regionalbahn RB52 nicht nach Lüdenscheid (wie so häufig nicht in den letzten 4…
Kdenlive ist ein Open-Source Video Editor. Er ist für Windows, Linux und Mac verfügbar. Auch wenn viele es befürchten, er hat sehr viele Funktionen. Manche sind auch ein wenig versteckt. Als Linux-Benutzer (Fedora 41) benutze ich natürlich Kdenlive. Er lässt sich mit sudo dnf install kdenlive ganz einfach installieren. Mit dnf info kdenlive kann man sich folgende Informationen in Linux (Fedora) anzeigen lassen. Name : kdenliveEpoch : 0Version : 25.04.0Release : 3.fc41Architektur : x86_64Installationsgröße : 76.1 MiBQuelle : kdenlive-25.04.0-3.fc41.src.rpmAus dem…