Durchsuchen nach
Autor: Sven Krämer

Ich bin Jahrgang 1978, bin Deutscher und wohne im Ruhrgebiet, in Essen. Neben Linux bin ich als Introvertierter (ein ruhiger Mensch) auch gerne in Kleinstädten, in der Natur. Ich filme meine Fahrten, dokumentiere diese hier im Blog. Wenn Sie mich gerne unterstützen wollt, freue ich mich über eine Spende. Es ist mein Lebensunterhalt, denn ich habe meinen alten Job gekündigt und hier mein Herzensprojekt zu machen.
Unerwartete Fedora Neuinstallation

Unerwartete Fedora Neuinstallation

Eigentlich wollte ich heute nur ein Upgrade von Fedora 38 auf Fedora 39 machen, aber es kam alles ganz anders. Ich habe noch schnell einige Backups gemacht und dann heute morgen ganz normal, nachdem ich das System aktualisiert hatte, mit dem Befehl sudo dnf system-upgrade download –releasever=39 Es hat auch gut so wie alles heruntergeladen bis zum letzten Punkt, dass wohl eine Menge von Paketen gar nicht herunter geladen werden konnten, weil es war kein Speicherplatz mehr vorhanden. Schon im…

Weiterlesen Weiterlesen

MongoDB y Fedora 38

MongoDB y Fedora 38

Saltaba a la vista que el nombre de la aerolínea colombiana ha cambiado. En el pasado Avianca tenía el „A“ en Avianca fue una mayúscula, pero hoy veo una minúscula „a“. Leo regularmente esta página web (en inglés) para informarme sobre las nuevas rutas de las aerolíneas en todo el mundo y cada vez leo que Avianca tiene una minúscula. En el año pasado hubo una nota de prensa (en inglés) en las páginas web de avianca que hay un…

Weiterlesen Weiterlesen

MongoDB die zweite

MongoDB die zweite

Nachdem ich gestern nicht mehr vorangekommen bin mit der Datenbank, habe ich heute Morgen beschlossen, sie erst einmal ganz zu deinstallieren und alles was wo gespeichert worden ist, auch alte MongoDB-Dateien zu löschen. Ich habe in den Log-Dateien von MongoDB in /var/log/mongodb/mongod.log (natürlich so ausgeführt): sudo cat /var/log/mongodb/mongod.log gesehen, dass es noch Verweise auf meine Ursprungsversion von MongoDB 4.2 in den aktuellen Logeinträgen gibt. Das ist die erste Version, die ich installiert hatte, wo aber der Support von Aktualisierungen seit…

Weiterlesen Weiterlesen

MongoDB macht große Probleme

MongoDB macht große Probleme

Ich hatte ja vor vielen Monaten von der Version 4.2 ein Upgrade auf die Version 4.4 gemacht. Das große Problem war immer, die Repo-Datei unter /etc/yum.d wurde nie von Fedora 38 anerkannt. Bei jedem Update hat es übergangen. Weil ja bald Fedora 40 herauskommt und damit auch der Support für Fedora 38 danach endet, wollte ich mich endlich um MongoDB 4.4 kümmern. Ich habe mich entschlossen, auf die aktuellste Version 7.0 upzugraden. Also die repo-Datei auf 7.0 umgestellt. Wunderbar, lief…

Weiterlesen Weiterlesen

MongoDB den Feldtypen herausfinden

MongoDB den Feldtypen herausfinden

Viele kennen das. Man hat eine Collection erstellt, bearbeitet, die Tag für Tag und dann macht man einen Fehler und das System bemerkt diesen und dann steht man ratlos davor und weiß nicht mehr genau was für eine Definition man für dieses Feld gegeben hat. Wenn man MongoDB Compass installiert hat, kann man dort nachschauen, aber wenn man nicht noch etwas Neues starten möchte, bleibt einem nur die Shell oder man hat bei Linux keine grafische Oberfläche installiert, dann möchte…

Weiterlesen Weiterlesen