MongoDB count entries with search word
db.scfi.find({„Titel“:{$regex: „Charlotte“, $options:’i‘}}).count() To find all entries with the word „Charlotte“, case-sensitive in the collection „Titel“ (German word for title, headline)
Datenbanken wie MySQL und MongoDB kommen hier vor.
db.scfi.find({„Titel“:{$regex: „Charlotte“, $options:’i‘}}).count() To find all entries with the word „Charlotte“, case-sensitive in the collection „Titel“ (German word for title, headline)
Ich mache gerade einen Kurs über die grundlegende Suche in SQL-Datenbankmanagementsystemen in LinkedIn. Der Kurs hat mich 44 Euro gekostet, aber was soll’s. Das hole ich mir später wieder das Geld. Natürlich lerne ich ungeheuer viel, was mich weiterbringt. Seit einiger Zeit habe ich eine Datenbank über die Ausleihe von Büchern aus der Stadtbibliothek Essen (die Tabelle heißt: essen). Das ist die gesamte Datenbank, von den Büchern, die mir mal ausgeliehen habe. Jetzt möchte ich mal schauen, wie viele Bücher…
Aus meiner Jugendzeit kenne ich noch den Kürschners Volkshandbuch „Deutscher Bundestag“. Das ist ein kleines Büchlein, welches man früher beim deutschen Bundestag bestellen konnte. Es gibt auch eine PDF-Datei, welche ich mir am Donnerstag herunter geladen habe. Auch wenn die Aussagen von unseren Politikern mir schon in den letzten zwei Jahren das eine oder andere Mal auf die Nerven gegangen sind, so Hand aufs Herz, ohne sie wäre es doch langweilig. Außerdem wird in der Bevölkerung angenommen, dass nur Rechtsanwälte…
Ich habe mir am Freitag eine CSV-Datei von der Inselregierung „El Hierro“ heruntergeladen, also von der Kanareninsel El Hierro, die aber die gesamten Kanaren betrifft, also die CSV-Datei. Sie hat die ganzen Arbeitsämter der Kanaren aufgelistet. Es gibt sie auch als JSON-Datei, die ich ziemlich schnell in meine MongoDB-Datenbank einpflegen konnte. Aber MySQL war hartnäckig nicht den gewünschten Dienst auszuführen, oder ich habe es mir wahrscheinlich zu einfach vorgestellt. Als erstes habe ich mir natürlich die CSV-Datei in LibreOffice bearbeitet,…
Ich habe mich endlich mit MongoDB und Python auf dem Weg gemacht. Für die Verbindung zu MongoDB braucht man das Modul pymongo welches man ganz einfach über die Kommandozeile python -m pip install pymongo installiert. Ich benutze die Atom IDE, die für mich persönlich die beste Wahl dargestellt, weil er einfach zu bedienen ist. Leute, die sich mit Visual Studio Code liebäugeln, sollen diesen nehmen oder eine andere IDE. Zur Not kann es auch ein ganz normaler Editor sein. Ein…