Durchsuchen nach
Kategorie: Datenbanken

Datenbanken wie MySQL und MongoDB kommen hier vor.

MongoDB: Eingebaute Funktionen für nicht perfekte Menschen

MongoDB: Eingebaute Funktionen für nicht perfekte Menschen

Ja, MongoDB hat einige Funktionen eingebaut, damit nicht so perfekte Menschen wie mich, noch Daten bereinigen können. Menschen, die perfekt sind, bitte jetzt mal nicht hinschauen. In meiner Einkaufsdatenbank speichere ich die Ausgaben, die ich so tätige. Ich habe auch eine Collection wie es bei der NoSQL-Datenbank MongoDB (bei den relationalen Datenbankmanagementsystemen würde man von Tabellen sprechen, obwohl das auch nicht 100%ig stimmt, denn auch die NoSQL-Datenbank Apache Cassandra speichert alles in Tabellen), die eine Übersicht über alles was nicht…

Weiterlesen Weiterlesen

Datenbankmanagementsysteme MongoDB und MySQL sichern

Datenbankmanagementsysteme MongoDB und MySQL sichern

Ich habe auf meinem Rechner zwei unterschiedliche Datenbankmanagementsysteme am Laufen. Natürlich sollte man aus Gründen der Datensicherheit, von denen mal ein Backup machen. Dazu habe ich mir ein ganz einfaches Script in der Bash erstellt. Klar, ich habe noch nicht alle Szenarien eingebaut, wie wenn der Ordner (die Datei) schon existiert, dass dieser nicht überschrieben wird und ein neuer Ordner (eine neue Datei) mit einem neuen Namen erstellt wird und so. Ich bin ja auch kein typischer Deutscher, der zuerst…

Weiterlesen Weiterlesen

MongoDB Schulung / Corona / Impfungen

MongoDB Schulung / Corona / Impfungen

Heute ist schon Karfreitag. Wieder einmal findet Ostern früher statt. Ich habe mich am Mittwochabend zu einem Kurs wieder einmal Online angemeldet. Es ist in Udemy ein MongoDB Developer Kurs. Klar die Datenbank habe ich im privaten Einsatz, aber inzwischen benutze ich immer nur die gleichen Befehle. Der Udemy-Kurs hat nur 17,99 Euro gekostet und dauert 17,5 Stunden. Die 17,99 Euro ist allerdings der Einsteigerpreis. Sonst hätte der Kurs 159 Euro gekostet, was auch das Geld wert gewesen wäre. Beruflich…

Weiterlesen Weiterlesen

MongoDB Abfragen von eingefügten Dokumenten

MongoDB Abfragen von eingefügten Dokumenten

Ich habe eine MongoDB-Datenbank, die neben den normalen Einträgen noch ein Dokument drin hat. Hier mal so ein Eintrag: { „_id“ : ObjectId(„5fca5546c5a99d89d9aa1ff4“), „Markenname“ : [ „Coca“, „Cola“, „Zero“, „Null“, „Zucker“ ], „Menge in Gramm“ : 1500, „Energie in kJ“ : 0.9, „Inhalt“ : [ „Pflanzenextration“, „Wasser“, „Kohlensäure“, „Farbstoff“, „Säuerungsmittel“, „Phosphorsäure“ ], „Adresse“ : { „Strasse“ : „Stralauer Allee“, „Hausnummer“ : 4, „Postleitzahl“ : 10245, „Stadt“ : „Berlin“ } } Es geht jetzt um den letzten Teil: „Adresse“: {„Strasse“…..). Lange…

Weiterlesen Weiterlesen

MySQL Version 8.0.22 Zählen von NULL

MySQL Version 8.0.22 Zählen von NULL

Mein 1.000 Eintrag hier in diesem Blog und dann direkt ein besonderer. Ich habe eine Tabelle in ersten Normalform erstellt, von den Medien, die ich in der Essener Stadtbibliothek ausgeliehen habe. Aus Datenschutzgründen habe ich den Screenshot nur auf den hinteren Bereich der Tabelle gelegt. NULL ist Spezialfall und man sollte besser den englischsprachigen Wikipediaeintrag lesen. NULL ist nicht 0, denn 0 ist ein Wert. Das ist die Tabelle. Die Spalte Rückgabe habe ich nun hinzugefügt: ALTER TABLE essen ADD…

Weiterlesen Weiterlesen

error: Content is protected !!