Durchsuchen nach
Kategorie: Informatik

Alles was mit der Informatik zu tun hat

Mit Go die Fluchtgeschwindigkeit auszurechnen

Mit Go die Fluchtgeschwindigkeit auszurechnen

Hier habe ich das folgende Programm benutzt. Ehrlich gesagt, ich habe ganz schön dafür gebraucht um die Typen mit Float64 etc.. zu setzen. package main import ( „fmt“„math“) func main() { var gravi float64 = 9.81 var Radius float64 = 100000000 var alle float64 = 2 * Radius * gravi var res1 float64 = math.Sqrt(alle) fmt.Printf(„%v \n“, res1 )} Witzigerweise finde ich im Gutenberg-Editor hier in WordPress nichts, wie man die physikalische Formel darstellen könnte.

Vorhandene CSV-Datei in eine MySQL-Datenbank einfügen

Vorhandene CSV-Datei in eine MySQL-Datenbank einfügen

Ich habe mir am Freitag eine CSV-Datei von der Inselregierung „El Hierro“ heruntergeladen, also von der Kanareninsel El Hierro, die aber die gesamten Kanaren betrifft, also die CSV-Datei. Sie hat die ganzen Arbeitsämter der Kanaren aufgelistet. Es gibt sie auch als JSON-Datei, die ich ziemlich schnell in meine MongoDB-Datenbank einpflegen konnte. Aber MySQL war hartnäckig nicht den gewünschten Dienst auszuführen, oder ich habe es mir wahrscheinlich zu einfach vorgestellt. Als erstes habe ich mir natürlich die CSV-Datei in LibreOffice bearbeitet,…

Weiterlesen Weiterlesen

Diagramme auf der eigenen Webseite

Diagramme auf der eigenen Webseite

Die meisten werden sagen, ist doch nichts besonderes. Man fügt ein Bild ein und schon hat man ein Diagramm. Das Problem ist, wenn man aber die Werte mal ändern möchte, muss man den gesamten Vorgang von Neuem machen. Für Javascript gibt es hier gewisse Möglichkeiten. Eine dieser Möglichkeit ist Chart.js. Ich möchte mich nicht mit fremden Federn schmücken, sondern auch die Originalquelle nennen, woher das habe. Es füllt bei mir noch eine ganze Seite aus. Das ist natürlich etwas unpraktisch….

Weiterlesen Weiterlesen

Einfaches Pythonprogramm

Einfaches Pythonprogramm

Ich versuche gerade ein Bashscript in ein Pythonprogramm umzuwandeln. Dabei muss ich mich in Python einarbeiten, aber irgendwie gelingt mir noch viel besser als vor einem Jahr. Irgendwie habe ich jetzt auch die notwendige Ruhe dafür. Überraschenderweise war ich gestern in Münster/Westfalen, aber wegen des Regens auch nur kurz. Überraschend deswegen, weil ich dachte, ich hätte gestern wieder Rufbereitschaft, aber dann klärte sich das auf, weil ein Kollege doch die Schicht hatte. Ich war gestern nur Backup. Mit sehr viel…

Weiterlesen Weiterlesen

MongoDB und Python – eine einfache Abfrage

MongoDB und Python – eine einfache Abfrage

Ich habe mich endlich mit MongoDB und Python auf dem Weg gemacht. Für die Verbindung zu MongoDB braucht man das Modul pymongo welches man ganz einfach über die Kommandozeile python -m pip install pymongo installiert. Ich benutze die Atom IDE, die für mich persönlich die beste Wahl dargestellt, weil er einfach zu bedienen ist. Leute, die sich mit Visual Studio Code liebäugeln, sollen diesen nehmen oder eine andere IDE. Zur Not kann es auch ein ganz normaler Editor sein. Ein…

Weiterlesen Weiterlesen