Durchsuchen nach
Kategorie: Linux

Hier kommt alles rein, was mit Linux zu tun hat, was ich so selber erlebe.

Entspannung der Lage?

Entspannung der Lage?

Nein, ich meine nicht die Coronalage hier in Essen. Ich meine den Vulkan auf La Palma. Ich verfolge den deutsch sprachigen Kanal „Bananeninsel“ und er erzählte etwas von einer Entspannung. Die spanische Zeitung Diairo de Avisos schrieb auch leicht positiven Signalen. Muss man schauen, ob sich das weiter entspannt. Ja die Zerstörungen sind furchtbar, aber die menschlichen Schäden sind zum Glück noch sehr übersichtlich. Die Lava ist zum Glück auch noch sehr langsam unterwegs. Also die Bewohner vom berühmten Pompeji…

Weiterlesen Weiterlesen

QuiteRSS ist kaputt

QuiteRSS ist kaputt

Ich habe gestern Abend, spät abends, viele, sehr viele RSS-Feeds in das Programm QuiteRSS (in Fedora 34, Version von QuiteRSS: 0.19.4-4.fc34 für x86_64) überführt. Dann habe ich unbewusst eine Bewegung mit der Maus gemacht und seit dem sieht das Fenster so aus. Eigentlich sollte auf der linken Seite eine Baumansicht vorhanden sein, wo man in die einzelnen Ordner gehen kann und hat auf die entsprechenden Feeds klicken kann. Was ist ein RSS-Feed? Meistens ist es eine definierte XML-Datei, wo so…

Weiterlesen Weiterlesen

Linux: Cambiar el teclado

Linux: Cambiar el teclado

Cuando usa el Linux y la superficie Gnome (uso la versión 40.4) quiere cambiar el teclado a la lengua Alemán por ejemplo aquí un método. Cliquee sobre el botón para desactivar el ordenador y entonces encontrarais un menú „Configuracion“ -> „el teclado“ En el fuente de entrada, cliquee en el signo más para añadir la lengua Alemán. Después cliquee en punto tres veces para ver las variantes diferentes de Alemán (Alemania, Austria, Bélgica y Suiza). Elija una variante de Alemán…

Weiterlesen Weiterlesen

MongoDB und Python – eine einfache Abfrage

MongoDB und Python – eine einfache Abfrage

Ich habe mich endlich mit MongoDB und Python auf dem Weg gemacht. Für die Verbindung zu MongoDB braucht man das Modul pymongo welches man ganz einfach über die Kommandozeile python -m pip install pymongo installiert. Ich benutze die Atom IDE, die für mich persönlich die beste Wahl dargestellt, weil er einfach zu bedienen ist. Leute, die sich mit Visual Studio Code liebäugeln, sollen diesen nehmen oder eine andere IDE. Zur Not kann es auch ein ganz normaler Editor sein. Ein…

Weiterlesen Weiterlesen

MySQL Tabelleneinträge in eine MongoDB-Datenbank kopieren

MySQL Tabelleneinträge in eine MongoDB-Datenbank kopieren

Ich pflege eine MySQL-Datenbank für die ganzen Inzidenzwerte und den offiziell der Stadt Essen gemeldeten Erkrankungen. Es soll hier ein technischer Eintrag sein, für die Definition von Erkrankungen in Sachen Corona sind andere zuständig. Das Problem ist, dass mir jemand von LinkedIn einen Floh ins Ohr gesetzt hat, dass MySQL doch etwas für das alte Eisen sei. In typischer Manier habe ich mich erst einmal dagegen gesträubt, aber nachdem ich schon eine andere Datenbank von MySQL in MongoDB fortführe, habe…

Weiterlesen Weiterlesen