Durchsuchen nach
Schlagwort: code

DBeaver for my MySQL databases

DBeaver for my MySQL databases

I used in the past the MySQL Workbench as a stand-alone program in my Fedora desktop. But after a while the distribution did not support the Workbench directly. It could only install it via snap. But in snap you have the problem, that this service produces a lot of log entries into a file in /var/log/messages* so you had to delete this big files after a while. The other solution was to use the MySQL workbench as a plugin in…

Weiterlesen Weiterlesen

My first steps in the (old) program language C

My first steps in the (old) program language C

I tried once in the past the program language C. But I read that C has updates as C++ and it is still in use with Linux, my operating system. It will display the area code and the main number. I’m using the gcc 14.3.1 compiler in Linux, Fedora 41 at the moment. sven@fedora:~$ gcc –versiongcc (GCC) 14.3.1 20250808 (Red Hat 14.3.1-3)Copyright (C) 2024 Free Software Foundation, Inc.Dies ist freie Software; die Kopierbedingungen stehen in den Quellen. Esgibt KEINE Garantie;…

Weiterlesen Weiterlesen

Passwort Problem mit C++ gelöst

Passwort Problem mit C++ gelöst

Heute Morgen schrieb ich von dem Script in Python. Ich habe das Script in C++ nachgebaut. Hier habe ich es zum Laufen gebracht. Das ist der Code dazu. Ich habe mit C++ wohl ein Talent, wie es mir so scheint. Ich lobe mich selten und dann noch in der Öffentlichkeit, aber in C++ habe ich das hier in 15 Minuten geschrieben und korrigiert. Klar ich musste auch einwenig googeln und einwenig ausprobieren, aber es hat sich schnell gelohnt. Zur Erinnerung:…

Weiterlesen Weiterlesen