Durchsuchen nach
Schlagwort: config

MongoDB in Fedora Linux – how is the configuration of the server

MongoDB in Fedora Linux – how is the configuration of the server

Mongoshell The MongoShell is an interactive command window for the MongoDB database. You can use it for the CRUD operations. The MongoShell comes with the installation of MongoDB. After test, you type in the commands. What is CRUD? Create, Read, Update, Delete The command for the MongoShell mongosh It is possible that you see this message, but you can ignore it: and type the command: db.serverCmdLineOpts() The output is in the JSON (JavaScript Object Notation) Format. test> db.serverCmdLineOpts(){argv: [ ‚/usr/bin/mongod‘,…

Weiterlesen Weiterlesen

MongoDB macht große Probleme

MongoDB macht große Probleme

Ich hatte ja vor vielen Monaten von der Version 4.2 ein Upgrade auf die Version 4.4 gemacht. Das große Problem war immer, die Repo-Datei unter /etc/yum.d wurde nie von Fedora 38 anerkannt. Bei jedem Update hat es übergangen. Weil ja bald Fedora 40 herauskommt und damit auch der Support für Fedora 38 danach endet, wollte ich mich endlich um MongoDB 4.4 kümmern. Update von MongoDB Ich habe mich entschlossen, auf die aktuellste Version 7.0 upzugraden. Also die repo-Datei auf 7.0…

Weiterlesen Weiterlesen