Durchsuchen nach
Schlagwort: Festplatte

Neues Shellscript für das tägliche Aktualisieren

Neues Shellscript für das tägliche Aktualisieren

Ich habe für meine täglichen Updates auf der Kommandozeile mir ein kleines Script geschrieben. Ich habe als Root geschrieben und mehrmals durchgetestet. Es funktioniert auch. Das Script: Erst wird das aktuelle Datum abgefragt und in der Variable „datum“ abgespeichert. Mit dem Befehl echo wird ein Text ausgegeben und dann so ist es im Shellscripting mit einem Dollarzeichen und der Variable ausgegeben. Um einen Absatz einzufügen habe ich ein wortloses echo eingeführt. Danach wird der Festplattenspeicher abgefragt. Der Befehl df -h…

Weiterlesen Weiterlesen

Tschüss Fedora 29, Hallo Fedora 30

Tschüss Fedora 29, Hallo Fedora 30

Durch das Erscheinen von Fedora 31 ist der Lebenszyklus von Fedora 29 auch Ende November 2019 zu Ende. Da ich nächste Woche meinen Python-Kurs habe, komme ich am Samstag oder am Sonntag nicht dazu, also habe ich das eine Woche früher gemacht. Fedora 30 ist auch die letzte Version, die ich auf diesem Rechner installiere. 4 GB RAM sind einfach zu wenig. Es sei denn, ich würde noch RAM Bausteine finden. Das Mainboard kann 8 GB vertragen. Aber es ist…

Weiterlesen Weiterlesen

Fedora 25 verspätet sich um eine Woche

Fedora 25 verspätet sich um eine Woche

Ich habe es ja schon ein wenig geahnt. Auch Fedora 25 wird sich ein wenig verspäten, aber das ist kein Problem. Nach dem Artikel in Pro-Linux vom 11.11.2016 soll es sich um ein fehlerhaftes Boot-Menü handeln. Nun gut. Das Boot-Menü ist auch das wichtigste. Kinderkrankheiten wird es sowieso noch geben. In den letzten Tagen habe ich damit angefangen, wieder Sicherheitskopien von meinen jetzigen Daten zu machen. In meinem Repertoire hatte ich noch drei 8,5 GB Double-Layer herumliegen. Diese habe ich…

Weiterlesen Weiterlesen