Durchsuchen nach
Schlagwort: MongoDB

MongoDB startet nicht automatisch Teil 1

MongoDB startet nicht automatisch Teil 1

Ich hatte ja geschrieben in meinem letzten Blogeintrag, dass MongoDB trotz sudo systemctl enable mongod.service nicht automatisch startet, also der Server. Zuerst hatte ich mir die Boot.log angeschaut mit dem Befehl: sudo cat /var/log/boot.log und mir eine Kopie auf mein Homeverzeichnis gezogen und mit sudo chmod 777 boot.log auch als normaler Anwender lesbar zu machen. Hier habe ich in der Boot.log nichts gefunden (mit dem Befehl). sudo cat /var/log/boot.log | grep mongo Einen Blick mit [sven@localhost ~]$ journalctl –grep=mongo |…

Weiterlesen Weiterlesen

MongoDB Umstellung auf eine nächst höhere Version

MongoDB Umstellung auf eine nächst höhere Version

Ich habe bei meiner MongoDB noch eine ältere Version 4.2 am Laufen. Auch nach der Umstellung von Fedora 37 auf Fedora 38 am vergangenen Sonntag, 22.10.2023 brachte bei MongoDB keine höhere Version ein. Also habe ich erst einmal ChatGPT danach gefragt, wie man das bei MongoDB macht. Denn es war mir wichtig, dass die Reposorities immer noch bei der Abfrage bezüglich normalen Updates eingebunden sind. Klar ich hätte mir das entsprechende RPM-Paket herunterladen können und dann installieren. Erst einmal habe…

Weiterlesen Weiterlesen

Arduino und vermischtes

Arduino und vermischtes

Ich habe vor einigen Wochen meinen fast verstaubten Arduino wieder heraus geholt und angefangen, ihn zu programmieren. Nein, der Arduino ist keine reine Programmiermaschine. Man muss ihn programmieren, um damit LED, Bewegungssensoren, Motoren in Bewegung zu bringen. Mikroelektronik ist dieser Zweig und er ist für mich sehr faszinierend. Ich habe mir erst einmal einige LED-Schaltungen aufgebaut. Eine versuchte Schaltung zum Beispiel mit einem Bewegungssensor ist erst einmal gescheitert, wie auch mit einem Temperaturfühler. Der Umgang mit Elektronik ist mir nicht…

Weiterlesen Weiterlesen

Vorhandene CSV-Datei in eine MySQL-Datenbank einfügen

Vorhandene CSV-Datei in eine MySQL-Datenbank einfügen

Ich habe mir am Freitag eine CSV-Datei von der Inselregierung „El Hierro“ heruntergeladen, also von der Kanareninsel El Hierro, die aber die gesamten Kanaren betrifft, also die CSV-Datei. Sie hat die ganzen Arbeitsämter der Kanaren aufgelistet. Es gibt sie auch als JSON-Datei, die ich ziemlich schnell in meine MongoDB-Datenbank einpflegen konnte. Aber MySQL war hartnäckig nicht den gewünschten Dienst auszuführen, oder ich habe es mir wahrscheinlich zu einfach vorgestellt. Als erstes habe ich mir natürlich die CSV-Datei in LibreOffice bearbeitet,…

Weiterlesen Weiterlesen

error: Content is protected !!