Durchsuchen nach
Schlagwort: MongoDB

Vorhandene CSV-Datei in eine MySQL-Datenbank einfügen

Vorhandene CSV-Datei in eine MySQL-Datenbank einfügen

Ich habe mir am Freitag eine CSV-Datei von der Inselregierung „El Hierro“ heruntergeladen, also von der Kanareninsel El Hierro, die aber die gesamten Kanaren betrifft, also die CSV-Datei. Sie hat die ganzen Arbeitsämter der Kanaren aufgelistet. Es gibt sie auch als JSON-Datei, die ich ziemlich schnell in meine MongoDB-Datenbank einpflegen konnte. Aber MySQL war hartnäckig nicht den gewünschten Dienst auszuführen, oder ich habe es mir wahrscheinlich zu einfach vorgestellt. Als erstes habe ich mir natürlich die CSV-Datei in LibreOffice bearbeitet,…

Weiterlesen Weiterlesen

MongoDB und Python – eine einfache Abfrage

MongoDB und Python – eine einfache Abfrage

Ich habe mich endlich mit MongoDB und Python auf dem Weg gemacht. Für die Verbindung zu MongoDB braucht man das Modul pymongo welches man ganz einfach über die Kommandozeile python -m pip install pymongo installiert. Ich benutze die Atom IDE, die für mich persönlich die beste Wahl dargestellt, weil er einfach zu bedienen ist. Leute, die sich mit Visual Studio Code liebäugeln, sollen diesen nehmen oder eine andere IDE. Zur Not kann es auch ein ganz normaler Editor sein. Ein…

Weiterlesen Weiterlesen

Auch ich muss noch MongoDB Atlas (und Go) lernen

Auch ich muss noch MongoDB Atlas (und Go) lernen

Wer glaubt, ich würde alles super schnell begreifen bzw. lernen, der irrt sich. Ich bin jetzt in einer Phase, wo ich etwas ratlos bin. Durch einen ehemaligen Onlinekurs in der MongoDB University habe ich auch einen MongoDB Atlas Cluster. Das ist der kostenlose 512 MB (MO Sandbox General, M01, also die unterste Ebene). In diesem Cluster möchte ich jetzt meine Collection von meiner MongoDB Datenbank, die ich auf der Festplatte habe, hochladen. Ich habe auch MongoDB Compass schon installiert, aber…

Weiterlesen Weiterlesen

MySQL Tabelleneinträge in eine MongoDB-Datenbank kopieren

MySQL Tabelleneinträge in eine MongoDB-Datenbank kopieren

Ich pflege eine MySQL-Datenbank für die ganzen Inzidenzwerte und den offiziell der Stadt Essen gemeldeten Erkrankungen. Es soll hier ein technischer Eintrag sein, für die Definition von Erkrankungen in Sachen Corona sind andere zuständig. Das Problem ist, dass mir jemand von LinkedIn einen Floh ins Ohr gesetzt hat, dass MySQL doch etwas für das alte Eisen sei. In typischer Manier habe ich mich erst einmal dagegen gesträubt, aber nachdem ich schon eine andere Datenbank von MySQL in MongoDB fortführe, habe…

Weiterlesen Weiterlesen

MongoDB: Eingebaute Funktionen für nicht perfekte Menschen

MongoDB: Eingebaute Funktionen für nicht perfekte Menschen

Ja, MongoDB hat einige Funktionen eingebaut, damit nicht so perfekte Menschen wie mich, noch Daten bereinigen können. Menschen, die perfekt sind, bitte jetzt mal nicht hinschauen. In meiner Einkaufsdatenbank speichere ich die Ausgaben, die ich so tätige. Ich habe auch eine Collection wie es bei der NoSQL-Datenbank MongoDB (bei den relationalen Datenbankmanagementsystemen würde man von Tabellen sprechen, obwohl das auch nicht 100%ig stimmt, denn auch die NoSQL-Datenbank Apache Cassandra speichert alles in Tabellen), die eine Übersicht über alles was nicht…

Weiterlesen Weiterlesen