Durchsuchen nach
Schlagwort: Ruhr

Wasser in Essen

Wasser in Essen

Seen In Essen ist natürlich der Baldeneysee, 2,7 qkm groß, im Essener Süden der populärste See. Er hat eine Gesamtlänge von 7,8 km und eine Breite von 350 Metern. Neben der Gewinnung von Strom aus Wasserkraft dient der See der Sedimentation und Reinigung des Ruhrwassers für die Trinkwassernutzung sowie der Freizeit und Erholung. Er wurde im Jahre 1933 zur Reinhaltung der Ruhr angelegt. Er ist eigentlich ein Stausee, denn im Stadtteil Essen-Werden befindet die große Wehranlage mit einer Schleuse für die Personenschifffahrt. In Kupferdreh gibt…

Weiterlesen Weiterlesen

Essen-Mülheim-Kettwig-Werden

Essen-Mülheim-Kettwig-Werden

Ursprünglich wollte ich fast nur einwenig fahren, aber dass dann so viel wurde, überraschte mich doch. Die Müdigkeit ist doch enorm. Es liegt auch daran, dass man in der Woche fast nur gesessen hatte und lange gearbeitet (lang im Sinne von der Uhrzeit, nicht von den tatsächlichen Stunden), denn ich hatte mal wieder meine ungeliebte Spätschicht bis 20.00 Uhr. Vielleicht hat diese bald ein Ende in einem anderem Unternehmen. Ich würde es mir doch sehr wünschen. Ich war erst nur…

Weiterlesen Weiterlesen

Sprockhövel – Niedersprockhövel Freibad

Sprockhövel – Niedersprockhövel Freibad

Ich war heute vormittag schwimmen im Freibad von Niedersprockhövel von der Stadt Sprockhövel, südlich von Bochum gelegen. Der Himmel sah heute nicht so gut aus und eigentlich wollte ich auch ins Freibad nach Bochum-Höntrop, aber dieses macht erst am 15.07.2018 oder 16.07.2018 (hier wird noch ausgebig gewürfelt) auf. Ich finde das eine bodenlose Unverschämtheit von Seiten der Stadt Bochum. Natürlich ist schon am 31.08.2018 wieder Schluss. Warum öffnen die dann überhaupt? Ach ja, Öffnungszeiten von 12 oder 11 Uhr bis…

Weiterlesen Weiterlesen

Essen-Kupferdreh, Velbert-Nierenhof und Hattingen

Essen-Kupferdreh, Velbert-Nierenhof und Hattingen

Ich bin erst mit der S9 ab HBF nach Kupferdreh gefahren. Für eine Fahrt in die Vergangenheit und wollte dann mit dem 177 Richtung Deilbachtal fahren. Der 177 sollte um 13.06 Uhr abfahren. Im stillen vermutete ich, dass er schon längst weg wäre. Aber kaum bin ich wieder einige Meter gegangen, kam er doch noch angewackelt. Fazit ist: Auch wenn ich damit nicht fahre, hat diese Linie (auch Samstag) immer noch Verspätung. Zum Glück habe ich jetzt angenehmere Linien, als…

Weiterlesen Weiterlesen

Het kasteel Styrum en de rivier Ruhr

Het kasteel Styrum en de rivier Ruhr

Vandaag was ik weer Mülheim aan de Ruhr. De Ruhr is een rivier van de bergzone „Sauerland“ naar Duisburg waar het uitmond in de grote rivier Rhein. Mülheim is laatste stad met een haven aan de Ruhr. De ander steden hebben geen haven. Van Essen-Stoppenberg ben ik met de tramlijn 107 tot de centraal station gereden die ongeveer 10 minuten daarheen rijdt. Aan de centraal station ben ik overgestapt in de trein lijn S3 naar het station Mülheim-Styrum. Een rit…

Weiterlesen Weiterlesen

error: Content is protected !!