Durchsuchen nach
Schlagwort: Shellprogrammierung

Datenbankmanagementsysteme MongoDB und MySQL sichern

Datenbankmanagementsysteme MongoDB und MySQL sichern

Ich habe auf meinem Rechner zwei unterschiedliche Datenbankmanagementsysteme am Laufen. Natürlich sollte man aus Gründen der Datensicherheit, von denen mal ein Backup machen. Dazu habe ich mir ein ganz einfaches Script in der Bash erstellt. Klar, ich habe noch nicht alle Szenarien eingebaut, wie wenn der Ordner (die Datei) schon existiert, dass dieser nicht überschrieben wird und ein neuer Ordner (eine neue Datei) mit einem neuen Namen erstellt wird und so. Ich bin ja auch kein typischer Deutscher, der zuerst…

Weiterlesen Weiterlesen

Fedora 33: Mein Aktualisierungsscript

Fedora 33: Mein Aktualisierungsscript

Ich habe ja seit etlichen Monaten ein Script laufen, welches für die Aktualisierung des Systems zuständig ist. Von diesem Script habe ich jetzt auch eine Live Aufnahme mit Erklärungen aufgenommen, damit Sie das auch mal sehen könnt. Das Video dauert 7:33 Minuten. Viel Spaß beim Zuschauen und ich hoffe, es ist auch was für Euch dabei. Hier das Script, so wie ich das gebaut habe: !/bin/bash datum=$(date –utc –date „$1“ +%F)echo Hallo Sven, heute ist der $datumechoecho „Hier der aktuelle…

Weiterlesen Weiterlesen

Neues Shellscript für das tägliche Aktualisieren

Neues Shellscript für das tägliche Aktualisieren

Ich habe für meine täglichen Updates auf der Kommandozeile mir ein kleines Script geschrieben. Ich habe als Root geschrieben und mehrmals durchgetestet. Es funktioniert auch. Das Script: Erst wird das aktuelle Datum abgefragt und in der Variable „datum“ abgespeichert. Mit dem Befehl echo wird ein Text ausgegeben und dann so ist es im Shellscripting mit einem Dollarzeichen und der Variable ausgegeben. Um einen Absatz einzufügen habe ich ein wortloses echo eingeführt. Danach wird der Festplattenspeicher abgefragt. Der Befehl df -h…

Weiterlesen Weiterlesen