Durchsuchen nach
Schlagwort: Youtube

2 Audiodateien aus zwei Videos in eine MP3-Datei zusammenfügen (in Fedora 32)

2 Audiodateien aus zwei Videos in eine MP3-Datei zusammenfügen (in Fedora 32)

Da das Programm Youtube-dl noch offiziell gibt und auch noch offiziell zugelassen ist, kann ich es noch erwähnen. Ich hatte heute Abend zwei Podcasts von einem Headhunter gefunden, die ich unbedingt auf dem Tablet hören wollte. Mit dem Befehl in der Kommandozeile youtube-dl -x URL bekomme ich eine .opus Datei heraus. Das Format opus ist eine Weiterentwicklung von Ogg Vorbis vom .ogg Formar. Müsste aber inzwischen jedem bekannt sein. Mein Tablet konnte das Format mal abspielen, aber derzeit nicht –…

Weiterlesen Weiterlesen

Doch wieder mit Python angefangen

Doch wieder mit Python angefangen

Ich habe gestern doch wieder mit Python angefangen. Eigentlich wollte ich mit C++ „weiter“ machen und bin auf einen Youtube Kanal gestoßen, der Bootstrapper heißt. Da hat man einem Mut gemacht, dass man in jedem Alter mit dem Programmieren anfangen kann. Man kann in jedem Alter immer mit etwas neuem anfangen. „Vorwärts immer, rückwärts nimmer“ ist zwar ein uralter Spruch, aber auch Stillstand ist schon Rückschritt. Ich habe dann wieder einen älteren Kanal wiedergefunden. Ich hatte „The Morpheus Tutorials“ schon…

Weiterlesen Weiterlesen

Diaspora – Nachfolger erfolgreich angemeldet

Diaspora – Nachfolger erfolgreich angemeldet

Ich habe am zweiten Weihnachtstag mich bei der Diaspora angemeldet. Die Diaspora ist ein social network wie Google+, Facebook, Friendica, MeeGo etc.. Der einzige Unterschied: Es ist dezentralisiert. Das heißt: Die Daten liegen nicht mehr auf einen einzigen Server, sondern auf verschiedene. Diese Server sind die sogenannten Pods. Man meldet sich auf einen dieser Server an. Übersicht der Server Wenn man noch woanders Konten hat, dann kann man diese mit einbinden. Ich habe ja noch mein WordPress-Blog, also habe ich…

Weiterlesen Weiterlesen