Menschen wollen belogen werden

Menschen wollen belogen werden

Ich bekomme es immer mehr mit, dass viele Menschen belogen werden wollen. Das fängt damit an, dass viele Menschen anscheinend nicht mehr bereit sind, sich lange Texte durchzulesen. Weil es könnte ein anderer Text viel interessanter vorkommen. Es gibt sie mit Sicherheit in den Feuilletons der Tageszeitungen, die ganz langen, ausführlichen und gedankenabschweifenden Berichte. Hat man sich alles früher mal durchgelesen. Vielleicht heutzutage auch noch am Sonntag, wenn man gerade nichts los – Saure-Gurken-Zeit. Aber in der Realität nicht. Und…

Weiterlesen Weiterlesen

Wieder weniger geworden

Wieder weniger geworden

Mein Minimalismus geht weiter. Wieder viele Bücher zu einem öffentlichen Bücherschrank gebracht und weil der Schrank gleich recht leer wurde, habe ich die restlichen Bücher ein wenig umverteilt und den alten Schrank gleich demontiert bzw. so demontiert, dass man ihn nicht wieder aufbauen kann. Was geht, werde ich Stück für Stück entsorgen. Dann steht hier nur noch der Schreibtisch und mein Kleiderschrank im Wohnzimmer. Ich habe hier noch einen Servicewagen von meiner Oma. Der steht bislang nur so herum bzw….

Weiterlesen Weiterlesen

Essen-Stoppenberg

Essen-Stoppenberg

Der Essener Stadtteil Stoppenberg liegt 3,5 km im Nord-Osten vom Stadtzentrum und ist umringt von Katernberg, Schonnebeck und Frillendorf. Er hat 16.790 Einwohner (Stichtag 30.03.2025) und liegt im Stadtbezirk VI, welcher 52.915 Einwohner hat. Die ursprünglichen Namen waren „Stoppenberch“ und „Stouffenberge“. Geschichte des Stadtteils Im 8. Jahrhundert vor Christus lebten hier im Gebiet des heutigen Stoppenbergs die Marser, ein kleiner germanischer Stamm. Sie wurden erstmals vom römischen Geschichtsschreiber Tacitus (ungefähr 58 bis 120 nach Christus) erwähnt als er den Feldzug vom römischen Feldherr Nero Claudius…

Weiterlesen Weiterlesen

Wasser in Essen

Wasser in Essen

Seen In Essen ist natürlich der Baldeneysee, 2,7 qkm groß, im Essener Süden der populärste See. Er hat eine Gesamtlänge von 7,8 km und eine Breite von 350 Metern. Neben der Gewinnung von Strom aus Wasserkraft dient der See der Sedimentation und Reinigung des Ruhrwassers für die Trinkwassernutzung sowie der Freizeit und Erholung. Er wurde im Jahre 1933 zur Reinhaltung der Ruhr angelegt. Er ist eigentlich ein Stausee, denn im Stadtteil Essen-Werden befindet die große Wehranlage mit einer Schleuse für die Personenschifffahrt. In Kupferdreh gibt…

Weiterlesen Weiterlesen

RS1 von Essen nach Mülheim

RS1 von Essen nach Mülheim

Der RS1 (Radschnellweg) verläuft von Essen-Mitte nach Mülheim Hauptbahnhof auf dem ehemaligen Schienenstrang der Rheinischen Eisenbahn-Gesellschaft (RhE), die im Jahre 1836 von Kölner und Aachener Kaufleute unter der Führung von Gott­fried Lu­dolf Cam­phau­sen (geboren am 10.01.1803 in Hünshoven bei Aachen und gestorben am 03.12.1890 in Köln) gegründet worden ist. Historie In den Anfangszeiten der Eisenbahn gab es noch keinen einheitlichen Staatskonzern, sondern viele private Eisenbahngesellschaften. Diese privaten Eisenbahngesellschaften waren so privat, dass für ihre Wege eigene Strecken bauen mussten. Dass…

Weiterlesen Weiterlesen

error: Content is protected !!