Die Loreley bei Sankt Goar
Am vergangenen Freitag, den 04.04.2025, war ich an der Loreley. Dieser hoffentlich in Deutschland bekannter Felsen liegt am Rhein auf der rechten Rheinseite bei Sankt Goarshausen. Aber von der linken Rheinseite bei Sankt Goar kann man ihn am besten bewundern.
Ich habe am Freitag festgestellt, dass der Name Loreley nicht allen in Deutschland mehr ein Begriff ist. Vielleicht wird das auch in deutschen Schulen nicht mehr gelehrt.
Auf jeden Fall bin ich am frühen Morgen um 6.07 Uhr wieder losgefahren. Von Essen Hauptbahnhof mit dem RE1 bis Duisburg Hauptbahnhof. Anschließend in Duisburg in den RE5 umgestiegen, der diesmal nur bis Andernach fuhr. Wegen einer Überprüfung an einer Brücke zwischen Andernach und Weißenthurm fuhr der RE5 nur bis Andernach.
Das heißt in den Schienenersatzverkehr (Bus) umsteigen, der mich bis zum Koblenzer Hauptbahnhof brachte.

Um nach Sankt Goar zu kommen, muss man die Regionalbahn RB26, die Mittelrheinbahn, betrieben von Trans Regio benutzen. Sie hält in Sankt Goar. Die anderen Linien, RE2 und RE17 fahren hier durch.
Auf der Burg Rheinfels war ich nicht.

Um zur Loreley, zu Rheinkilometer 555 zu gelangen, kann man mit den Buslinie 679 oder 689 fahren. Die Linie 689 fährt alle 60 Minuten, am Wochenende weniger, die Linie 679 seltener oder man geht die 1,5 km auch direkt am Rhein zu Fuß.
An einem recht warmen Tag wie am vergangenen Freitag ist die Strecke auch gut machbar, weil sie auch keine Steigung aufweist.
Die Loreley ist 132 Meter hoch. Vor der Loreley fließt der Rhein, die sehr stark befahrende Wasserstraße in Deutschland. Durch die Windung des Flußes um den Felsen herum, gibt es in der Fahrrinne einige starke Strömungen. Durch ein Ampelsystem werden die Schiffführer angewiesen etwa bei Gegenverkehr zu warten.

Gegenüber der Loreley befindet sich ein kostenpflichtiger Campingplatz, wo man den ganzen Tag lang den Felsen bewundern kann. Es gibt noch den Ortsteil „An der Loreley“ der Gemeinde Sankt Goar mit seinen rund 3.000 Einwohnern.
In Sankt Goar gibt es eine Fähre, die nach Sankt Goarshausen fährt. Auf dem Berg befindet neben der Burg auch noch das Rheingoldbad Sankt Goar Werlau.

Nach dem kleinen Stadtrundgang bin ich um 12.00 Uhr mit der RB26 zurück nach Koblenz Hauptbahnhof gefahren. Hier hatte ich Anschluss an den RE8 nach Köln Hauptbahnhof (hält auch im Bahnhof Köln/Messe Deutz).
Direkt am Bahnsteig gegenüber hielt auch der RE6, der direkt mich bis Essen Hauptbahnhof brachte.
—————————————–
Gefällt Ihnen der Beitrag bis hier hin? Sie können mich mit einer Spende unterstützen, damit ich weitere solcher Fahrten unternehmen kann.
Sie können auch gerne das unten stehende Video kommentieren, liken und dem Kanal ein Abo da lassen, damit er weiter wachsen kann.