Marc Aurel und Klassische Texte der Philosophie
Statt mit IT-Büchern widme ich mich auch ein wenig mit dem Stoizismus und der Philosophie. Man merkt mein Alter langsam an. Mit 47 Jahren beginnt man nach dem Sinn des Lebens zu suchen, aber auch das eigene Verhalten zu überdenken, zu verbessern und seinem Leben einen neuen Schwung zu verpassen.

In dem Buch von Marc Aurel „Selbstbetrachtungen“ heißt es im
Zweites Buch Absatz 4, zweiter Satz
„Und dass sie Spanne Zeit für dich eng begrenzt ist“.
Zweites Buch Absatz 6 heißt es:
„Denn jeder von uns hat nur ein Leben“
Da ist so viel Wahres dran. Nutzt die Zeit.
Es muss ja nicht jeder rund um den Globus reisen.
Mal ganz ausführlich reisen, ist ok. Ausführlich heißt, nicht nur 14 Tage, sondern drei Monate.
Klar, nicht jeder hat angeblich die Zeit dazu. Aber man könnte doch. Man könnte sich selbstständig machen, als Freelancer arbeiten. Klingt hart, aber Unternehmen entlassen immer mehr Mitarbeiter. Böte sich an. Ist auf jeden besser als blöd zu Hause herumzusitzen und Bewerbungen zu schreiben.

Nicht nur Technik steht im Vordergrund bei mir
Auch wenn die Technik nach wie vor im Vordergrund steht, nehmen die anderen Einflüsse immer weiter zu. Die Klassik, der Jazz oder ruhige Songs gehören zu meinem Repertoire wie auch die discomäßigen Song. Manchmal braucht man schon noch die Partystimmung.
Auf nach Köln
Daher bin ich heute nach Köln gefahren. Am Neumarkt hat Thalia dort eine sehr große Auswahl, wie auch das Thalia in Düsseldorf. Ich mag das Stöbern in der Buchhandlung immer noch sehr gerne, wie ich auch gerne in die Stadtbibliothek hier nach Essen fahre.
Auf jeden Fall bin ich erst, heute bin ich skurril gefahren, mit dem RE42 auf Gleis 10 bis Mülheim HBF, mit dem Nostalgie RE11 von TRI nach Düsseldorf HBF und dann mit dem RE1 nach Köln Messe/Deutz. Von Köln Messe/Deutz fährt die Linie 1 direkt zum Neumarkt. Klar, es gibt auch Stadtbahnen vom Kölner HBF, aber ich mag es lieber in Köln Messe/Deutz auszusteigen und dann so zum Neumarkt zu fahren.
Da ich so viel beim letzten Köln-Besuch fotografiert habe, habe ich darauf diesmal verzichtet.
Auf dem Rückweg habe ich die Maus gesucht (aus die Sendung mit der Maus). Ich habe sie nicht gefunden. Früher hing mal an den WDR-Arkaden mal eine aufgeblasene Maus, aber dies ist seit Jahren verschwunden. Die Maus, die vor kurzem angezündet worden ist und dann wieder frisch repariert worden ist, hatte ich nicht gefunden. Ich weiß jetzt, wo ich zu Hause bin, wo sie steht, in der Mörsergasse vor dem 1Live Funkhaus. Daher beim nächsten Köln City-Besuch mal dahin. Wie kann man so eine Symbolfigur nur anzünden?

Eigentlich wollte ich um 14.07 Uhr auf Gleis 9 mit dem RE6 nach Essen Hauptbahnhof gefahren. Erst hieß es fünf Minuten Verspätung. Da ich im Buch von Marc Aurel vertieft war und ich nicht bei der Anzeigetafel befand, hatte ich übersehen, dass der Zug den Kölner Hauptbahnhof gar nicht anfährt. Der ist vom Flughafen Köln/Bonn in Köln Messe/Deutz tief (es gibt hier noch einen tiefergelegenen Bahnhof, der normalerweise nur von Fernzügen angefahren wird) irgendwie direkt nach Düsseldorf Hauptbahnhof gefahren. Warum auch immer.
Mir ist das am Gleis 9 nur aufgefallen, weil es kam eine Ansage für eine RB27 nach Mönchengladbach.
Also vom Gleis 9 auf Gleis 1 zum RE5 um 14.31 Uhr nach Duisburg HBF, wo ich am Gleis 13 ankam. Auf Gleis 12 fuhr ein verspäteter RE6 (ja genau dieser Zug, der nicht über Köln HBF fuhr) ein.
Auf jeden Fall noch kurz einkaufen bei Lidl und ab nach Hause.