MongoDB Such history – Datei

MongoDB Such history – Datei

Was ist MongoDB?

MongoDB ist wie eine sehr große, flexible Schubladenkommode für deine Daten. Stell dir vor, jede Schublade ist eine Art Ordner, den wir „Collection“ nennen. In diese Ordner kannst du Informationen ablegen, die zusammengehören, zum Beispiel alle Kundendaten oder alle Produktinformationen.

Das Besondere ist, dass du in diese „Ordner“ nicht nur Zettel mit immer gleichen Feldern legen musst. Jeder „Zettel“ (wir nennen ihn „Dokument“) kann ganz anders aussehen und unterschiedliche Informationen enthalten. Das macht MongoDB sehr flexibel, wenn sich deine Daten mal ändern oder du neue Arten von Informationen speichern möchtest.

Anstatt Tabellen mit festen Spalten wie in einer herkömmlichen Datenbank benutzt MongoDB diese flexiblen „Dokumente“. Das macht es einfacher, schnell neue Dinge zu entwickeln und mit Daten zu arbeiten, die nicht immer gleich strukturiert sind.

————————————————————————————-

Linux, Bash:

Meine aktuelle Version von MongoDB und MongoShell:

MongoDB: 7.0.20
Mongosh: 2.5.0

Verzeichnis:

Dateinamen, wo die Befehle abgespeichert worden sind:

Dann mit einem Texteditor (nano, vi, cat, gedit etc..), zumindest in Linux seiner Wahl öffnen.

In dieser Version gibt es wohl keine .dbshell Datei mehr.

Für Windows Benutzer gilt ein anderes Verzeichnis, welches ich nicht überprüfen kann, weil ich habe kein Windows. Daher hier mal schauen.

Gefällt Ihnen der Beitrag bis hier hin? Sie können mich mit einer Spende unterstützen, damit ich weitere solcher Fahrten unternehmen kann.

Ich bin Jahrgang 1978, bin Deutscher und wohne noch im Ruhrgebiet, in Essen. Die Auswanderung aus Deutschland steht bald an.

Ich bin introvertiert. Das heißt, ich bin ein ruhiger Mensch, der keinen Rummel mag. Daher besuche ich bevorzugt Kleinstädte und bin gerne in der Natur.

Beim Betriebssystem mag Linux seit über 20 Jahren sehr gerne und kenne mich ziemlich gut damit aus. Ich habe ein E-Book über die Kommandozeile in Linux geschrieben, kann man sich käuflich erwerben.

Mein YouTube Account (freue mich immer über ein neues Abo), mein Instagram – Account und mein X (früher Twitter) Account, mein Blog (freue mich auch über Kommentare).

Wenn Sie mich gerne unterstützen wollt, freue ich mich über eine Spende über den PayPal Button.

Ich habe meinen Job im IT-Support (Hotline, 1st Level) gekündigt, damit ich mich dieses Herzensprojekt widmen kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert