Mein aktueller Screenfetch von Fedora 41
Was ist Screenfetch?
Stell dir vor, du sitzt vor deinem Linux-Terminal (dem schwarzen Fenster, wo du Befehle eingibst). Normalerweise ist das ja eher schlicht und langweilig.
Screenfetch ist ein kleines Programm, das deinem Terminal einen „coolen“ Look verpasst, indem es dir wichtige Systeminformationen anzeigt – und das Ganze mit einem schicken Logo deiner Linux-Distribution.
Ganz einfach gesagt, Screenfetch macht Folgendes:
- Es erkennt, welches Linux du benutzt: Ob Ubuntu, Fedora, Arch Linux oder eine andere Distribution – Screenfetch weiß es.
- Es zeigt dir das passende Logo: Es zeichnet das Logo deiner Linux-Distribution als ASCII-Art direkt ins Terminal. Das sind Bilder, die nur aus Textzeichen bestehen.
- Es listet wichtige Informationen auf: Neben dem Logo siehst du auf der rechten Seite nützliche Informationen über dein System, wie zum Beispiel:
- Welche Linux-Distribution und Version du hast.
- Welchen Kernel (den „Motor“ deines Systems) du verwendest.
- Wie lange dein System schon läuft (Uptime).
- Welche Desktop-Umgebung du nutzt (z.B. GNOME, KDE, XFCE).
- Welchen Prozessor du hast.
- Wie viel Arbeitsspeicher (RAM) du hast und wie viel davon gerade genutzt wird.
- Deine Bildschirmauflösung.
- Wie viele Pakete (installierte Programme) du hast.
Wofür braucht man das?
- Schneller Überblick: Wenn du schnell die wichtigsten Informationen zu deinem System sehen möchtest, ohne viele Befehle eingeben zu müssen.
- Screenshots: Viele Linux-Nutzer posten Screenshots ihres Terminals in Foren oder sozialen Medien, um ihr System zu zeigen. Screenfetch macht diese Screenshots gleich viel ansprechender und informativer.
- Es sieht einfach cool aus!
Es ist also ein rein kosmetisches und informatives Tool, das das Terminal aufwertet. Ein Hinweis: Screenfetch wird nicht mehr aktiv weiterentwickelt. Ein beliebter Nachfolger mit ähnlicher Funktionalität und mehr Anpassungsmöglichkeiten ist Neofetch oder Fastfetch.
Meine aktuelle Ausgabe von Screenfetch in Fedora 41

Meine aktuelle Ausgabe von Fastfetch in Fedora 41
