Sendenhorst / Münsterland (NRW)

Sendenhorst / Münsterland (NRW)

Einen sehr kurzen Abstecher hatte ich nach Sendenhorst im Münsterland gemacht.

Sven Krämer in Sendenhorst
Ich in Sendenhorst

Eigentlich wollte ich nach Minden/Westfalen, aber es gab einen Personenunfall auf der Strecke zwischen Bielefeld und Gütersloh. In dem RE6, wo ich saß, die Verspätungsanzeige türmte sich immer auf. Der Zug stand oftmals lange in den Bahnhöfen. Leider hat National-Express es versäumt, mitzuteilen, warum die Züge so lange standen.

Aber ich hatte in dem Forum der Drehscheibe unter Betriebsstörungen nachgeschaut und meine Strecke gefunden.

Was ist die Drehscheibe (in diesem Falle)?

Die Drehscheibe ist ein Magazin, welches auch auf Papier erscheint und alles um den deutschsprachigen Eisenbahnverkehr schreibt. Dazu gibt es ein sehr großes Eisenbahnforum mit Eisenbahnfreunden, die bei größeren Betriebsstörungen so etwas auch posten.

Die Alternative zur Drehscheibe ist bei Reddit das Subreddit Drehscheibe, wo ich beigetreten bin und hin und wieder mal was poste. Hier bei Reddit werden meist nur allgemein Themen besprochen.

Spontan wie ich bin, weil ich es bis Minden/Westfalen nicht schaffen würde, habe ich mich entschieden in Neubeckum schon den Zug zu verlassen, um dann spontan zu schauen, was am dortigen Busbahnhof so hält.

Es gab einen S30 (Schnellbus) nach Münster/Westfalen über Sendenhorst, der von Neubeckum Bahnhof 20 Minuten später als die verspätete Abfahrt des Regionalexpresses der Linie RE6 abfuhr. Beckum als solches liegt etwas südlich von Neubeckum, ohne Bahnanschluss.

Der Bus der Linie S30 hält noch an den Haltestellen (natürlich nur auf Haltewunsch) auch in Vorhelm und den Rande von Tönnishäuschen (was zu Ahlen gehört). Er hat einen 60-Minuten-Takt, verkehrt aber an Sonn- und Feiertagen nicht.


Vorhelm

Vorhelm hat 4.122 Einwohner. Bis zum Jahre 1989 gab es einen Bahnhof an der Strecke von Hamm/Westfalen nach Minden/Westfalen.


Tönnishäuschen

Tönnishäuschen hat 500 Einwohner und besaß einen Haltepunkt an der Bahnstrecke Münster – Warstein.


Sendenhorst

Um in Sendenhorst (14.000 Einwohner) zentral auszukommen, ist der Ausstieg an der Haltestelle (Sendenhorst) Rathaus zu empfehlen. Die Kleinstadt liegt im Münsterland und im Kreis Warendorf.

Sankt Martins Kirche in Sendenhorst
Sankt Martins Kirche

Hier gibt es das Rathaus, die Sankt Martins Kirche und eine kleine Einkaufsstraße.

Die Kleinstadt Sendenhorst befindet sich wie auch Tönnishäuschen an der Bahnstrecke Münster/Westfalen nach Warstein. Der Abschnitt zwischen Münster/Westfalen und Neubeckum gehört aber jetzt der Westfälischen Landeseisenbahn (WLE), wo derzeit nur Güterverkehr stattfindet.

Eigentlich ist auch eine Reaktivierung für den Personenverkehr bis Sendenhorst in Planung, aber das Projekt steht etwas auf wackeligen Beinen. Ein Artikel aus dem Jahre 2021 deutete auf eine Reaktivierung bis zum Jahre 2025 hin. Aber heute sah danach nichts aus.

Neben dem S30 gibt es derzeit noch folgende Buslinien in Sendenhorst:

  • R32 (Münster-Wolbeck – Sendenhorst
  • R33 (Sendenhorst – Ennigerloh)
  • R55 (Sendenhorst – Ahlen)
  • Bürgerbus (Hoetmar – Sendenhorst)
  • Taxibus T56 (Drensteinfurt – Sendenhorst – Everswinkel)
  • 320 (Wolbeck – Everswinkel)
  • 323 (Albersloh – Warendorf)
  • 329 (Sendenhorst – Alverskirchen)
  • 330 (Wolbeck – Sendenhorst)
  • 333 (Ahlen – Sendenhorst)
  • F1 (Beckum – Münster)
  • N1 (Münster – Sendenhorst – Ahlen)

Die Linie 320 bis 333 haben allerdings einen sehr spärlichen Fahrplan, denn es sind mehr Schulbuslinien als echter Regionalverkehr.

Park an der Tegeler Straße mit Wasserfontäne
Kleiner Park am Nordtor Ecke Telgter Straße

Der F1 ist ein FahrradBus verkehrt mit einem Anhänger für 16 Fahrräder, der nur vom 01.05.2025 bis 03.10.2025 verkehrt, aber auch vom Linienverlauf nicht durchgehend. Eine Fahrt beginnt in Beckum am Busbahnhof und endet in Ennigerloh Markt, wo dann eine zweite (oder ist das der gleiche Bus?) beginnt und in Münster/Westfalen Hauptbahnhof endet.

Ich bin dann schließlich mit dem nächsten S30 von der Haltestelle Sendenhorst Lambertiplatz zum Hauptbahnhof von Münster/Westfalen gefahren. Fahrzeit des Schnellbusses waren 43 Minuten.

In Münster/Westfalen Hauptbahnhof habe ich noch den Regionalexpress der Linie RE2, der PÜNKTLICH abfuhr und PÜNKTLICH in Essen Hauptbahnhof ankam.

Was bedeutet das?

Der Brückenschaden zwischen Wanne-Eickel und Gelsenkirchen ist mit einer Behelfsbrücke behoben worden. Die Züge können wieder alle Gleise zwischen den beiden Bahnhöfen benutzen und schnell aus- und einfahren. Also deswegen sollte es keine Verspätungen mehr geben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert